Richtig groß geworden ist Schmidmühlen mit eher kleinen Fischen - der Bachforelle oder auch dem Saibling, die sich in der Lauterach tummeln. Das Flüsschen ist wie geschaffen für diese anspruchsvollen Salmoniden. Die Lauterach ist ein ökologisch wertvolles Gewässer, die Bachforelle ist der Stammfisch. Sie zu fangen ist das eine, sie so zuzubereiten, dass sie eine echte Delikatesse wird, das andere. Hier hat Schmidmühlen eine lange Tradition: Dies ist auch dem Bayerischen Rundfunk nicht entgangen. Er kam zu Dreharbeiten nach Schmidmühlen in das Gasthaus Goldenes Lamm der Familie Altenbuchner.
Seit mittlerweile fast 20 Jahren erfreuen sich die kulinarischen Sendungen des Filmemachers Werner Teufl großer Beliebtheit. Inzwischen wurden im BR weit über 300 Folgen der "Landgasthäuser" ausgestrahlt. Die Sendereihe ist eine der erfolgreichsten Formate des Senders. Teufls Interesse gilt der Erzeugung und Veredlung heimischer Lebensmittel und ihrer Verwendung in der bayerischen Gastronomie.
Egal, ob er Hausfrauen, Gastwirten oder Sterneköchen in die Töpfe schaut - wichtig ist für Werner Teufl, dass ein Gericht schmeckt und vor allem mit Respekt vor den Zutaten zubereitet wird. Dabei zeigt er auch, wie eng in Bayern Lebensmittel und Lebensart im Alltag, bei Festen und kirchlichen Feiertagen miteinander verbunden sind.
Respekt vor den Zutaten
Genau das trifft auch auf das Goldene Lamm zu. Die Forellen kommen hier fangfrisch aus der Lauterach. Das saubere Wasser sei das Wichtigste, betont Senior-Chef Ewald Altenbuchner. Bei den Dreharbeiten verriet er dem BR auch manches Küchengeheimnis. Eines davon: Die Forellen müssen nicht nur gut im Butterschmalz schwimmen, sondern auch auf den Punkt gebraten werden, damit sie knusprig und saftig auf den Teller kommen.
Oberpfälzer Gemütlichkeit
Die zum Dreh eingeladenen Freunde und langjährigen Stammgäste ließen sich es sich in der Gaststube schmecken, so dass die Kamera auch ein wenig Oberpfälzer Gemütlichkeit einfangen konnte. Wer nun ebenfalls Appetit auf Forellen bekommen hat, muss allerdings im Goldenen Lamm übernachten. Diese Spezialität gibt es nämlich nur für Hausgäste oder zu besonderen Öffnungszeiten - das nächste Mal beim Schmidmühlener Marktfest am Sonntag, 4. August, von 11 bis 14 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.