Schmidmühlen
13.11.2022 - 16:19 Uhr

Schmidmühlener freuen sich auf Faschingssaison

Ihr „Schmidmühlen Oho“ hört sich gut an: Das Prinzenpaar Tobias I. und Leonie I. sowie das Kinderprinzenpaar Lukas II. und Magdalena II. haben das Gemeindezepter von Bürgermeister Peter Braun übernommen.

Der gesamte Hofstaat des Faschingskomitees Schmidmühlen war zur Inthronisation der Prinzenpaare Tobias I. und Leonie I. samt dem Kinderprinzenpaar Magdalena II und Lukas II. in den Schloss-Stadl gekommen. Mit dabei auch Bürgermeister Peter Braun, der die Rathausschlüssel abgeben musste. Bild: bö
Der gesamte Hofstaat des Faschingskomitees Schmidmühlen war zur Inthronisation der Prinzenpaare Tobias I. und Leonie I. samt dem Kinderprinzenpaar Magdalena II und Lukas II. in den Schloss-Stadl gekommen. Mit dabei auch Bürgermeister Peter Braun, der die Rathausschlüssel abgeben musste.

Pünktlich zum 11.11. hat das Faschingskomitee Schmidmühlen die fünfte Jahreszeit im Schloss-Stadl eingeläutet. Nach der Corona-Abstinenz freue man sich besonders darauf, diese Zeit mit Frohsinn und Heiterkeit erleben zu dürfen. Für die Verantwortlichen des Faschingskomitees um Präsident Fabian Simon, für die Garden und den gesamten Hofstaat war es nach 2020 der erste große Auftritt, um dem Prinzenpaar Leoni I. und Prinz Tobias I. ihre Referenz zu erweisen. Unterstützung kommt vom Kinderprinzenpaar, Magdalena II. und Lukas II..

Für die Prinzenpaare war es eine Selbstverständlichkeit, nach der Corona-bedingten Absage der Faschingssaison 2021 nochmals die „Faschingsverantwortung“ zu übernehmen. Mit bürgerlichem Namen heißen sie übrigen Leoni Schwab und Tobias Respondek, die beide schon viel Faschingserfahrung aus vergangener Zeit mitbringen. Magdalena Graf und Lukas Eigendorfer sind das Kinderprinzenpaar.

Den frisch ausgerufenen Herrschaften gratulierte Bürgermeister Peter Braun zu ihrer Bereitschaft, das Amt für eine weitere Saison zu übernehmen. Wie er sagte, gebe er den Rathausschlüssel mit dem Hinweis auf eine arg gebeutelte Gemeindekasse gerne ab. „Eines kann ich aber dem Faschingskomitee versichern, dass wir den Schmidmühlener Fasching in altbewährter Weise wieder unterstützen werden.“

Wie man bei der ersten Faschingssitzung erfahren konnte, sind sowohl der Gardetanz der Kinder-, der Jugend- und der großen Garde abgeschlossen. Aber bei der Frage nach dem Motto des Showtanzes ist auch Bürgermeister Peter Braun nicht klüger geworden. „Das ist noch geheim, aber es wird toll aussehen“, nur so viel hat man ihm verraten.

Am Samstag, 21. Januar, steht der Komitee-Ball im Terminkalender, am Samstag, 4. Februar, ist zum Seniorenfasching und am Sonntag, 5. Februar, zum Kinderfasching in den Schloss-Stadl eingeladen. Am Samstag, 18. Februar, wird der traditionelle Wilderer-Ball stattfinden. Dabei ist man bei den Faschingsumzügen am Sonntag, 19. Februar, in Dietldorf und in Rieden. Das Ende der fünften Jahreszeit wird am Faschingsdienstag, 21. Februar, um 14 Uhr mit dem Faschingszug in Schmidmühlen eingeläutet. Weitere Besuche von Faschingsveranstaltungen sind noch in Planung. Das Ende der Faschingszeit ist dann endgültig am Aschermittwoch, wenn sich der traditionelle Fischzug um „Oans“ auf den Weg durch den Markt macht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.