So mancher hatte sich im Vorfeld des Schmidmühlener Marktfestes gefragt: Wie wird diese größte Open-Air-Party im südlichen Landkreis nach zwei Jahren Corona-bedingter angenommen? Das Ergebnis war eindeutig. Das 42. Marktfest übertraf alle Erwartungen. Mehrere Tausend Besucher kamen nach Schmidmühlen und lebten das Motto des Marktfestes „Mit Freunden feiern“. Routiniert meisterten die ehrenamtlichen Helfer aus den Reihen der Vereine dieses Marktfest. Den Auftakt bildete am Samstag ein Festzug, der den Schaulustigen ein buntes Bild bot: Trachtler und Fischer, Prinzengarde und Sportler, Frauenbund, Sänger und Feuerwehrleute, Maurer und Zimmerer, Musiker und Motorsportler reihten sich ein. Seit mehr als vier Jahrzehnten bilden diese Vereine das Rückgrat des Marktfestes. Die Ehre des Bieranstiches und der ersten halben Bier gehörte heuer Gabi Kirschner (neue Vorsitzende des Kulturvereins), Nadine Graf (neue Vorsitzende der Feuerwehr Schmidmühlen) und Major Sebastian Mielke (Pateneinheit 1. Transportbataillon 42). Alle drei schafften ihre Aufgabe tadellos ohne Bier zu vergeuden. Am Sonntag machte traditionell der Männergesangverein mit einem musikalischen Frühschoppen den Auftakt. Danach ging es Schlag auf Schlag. nSowohl bereits am Samstag im Schlossgarten als auch auf der Hauptbühne im Ortszentrum wurde ein tolles Unterhaltungsprogramm geboten. Wer durch die bunte Schirmstraße ins Zentrum kam, konnte sich auf viel Kurzweil einstellen. Neben dem Showtanz der Garde "Golden Summer“ zeigte der Verein der Drischldrescher alte Bauernarbeit: natürlich das Drischl-Dreschen, Das Marktfest bot für jeden etwas: Beim Flanieren entlang der Hauptstraße hinauf zum Oberen Schloss vorbei am Bücherflohmarkt des Pfarrbücherei und weiter entlang der Standlstraße gab es vielerlei zu sehen und zu probieren. Auch das Musikprogramm konnte sich im wahrsten Sinne des Wortes hören lassen: Es reichte vom fetzigen Rock der AC/DC-Revival-Band bis hin zu traditioneller Volksmusik. Das Angebot an kulinarischen Spezialitäten war ebenso breitgefächert. Neben Forellen oder Bratwürstln gab es Schweinshaxe, Gockerl, Schnittlauchbrot, Braten und Pizza. Auch auch die leckeren Kuchen und Torten des Frauenbundes waren sehr gefragt.
Schmidmühlen
08.08.2022 - 11:38 Uhr
Schmidmühlener Marktfest übertrifft alle Erwartungen
von Autor POP

Das Drischl-Dreschen war einst harte Bauernarbeit. In Schmidmühlen gibt es hierzu einen eigenen Verein.
Bild: pop
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.