Die nationale Sportholzfäller-Saison 2022 steht vor ihrem Höhepunkt: Am kommenden Wochenende tragen die besten TIMBERSPORTS®-Athletinnen und -Athleten des Landes in der Schierker Feuerstein-Arena in Wernigerode im Harz (Sachsen-Anhalt) die Deutsche Meisterschaft aus. Mit dabei ist auch Peter Bauer aus Schmidmühlen.
Das Publikum erwartet laut einer Pressemitteilung drei spannende Wettkämpfe in den Leistungsklassen der Damen, des Nachwuchses und der Pros, der Elite der Sportholzfäller. Den Auftakt machen am Samstag, 3. September, um 11 Uhr die Damen, um 12 Uhr folgen die Nachwuchsathleten. Während die Sportholzfällerinnen sich in drei Disziplinen messen, eine an Axt und zwei an Säge, stehen bei den Nachwuchssportlern fünf Disziplinen, drei an Axt und zwei an Säge, auf dem Programm. Die Augen sind dabei auf die amtierende Deutsche Meisterin Nina Pokoyski aus Marburg (Hessen) und den aufstrebenden Rookie Denny Vielwerth (Sondheim, Bayern) gerichtet. Während es für Pokoyski um die Titelverteidigung geht, gilt Vielwerth als großer Favorit des nationalen Nachwuchswettkampfs.
Die Pros hatten in zwei Qualifikationswettkämpfen die Chance, sich einen Platz für den Abschluss der Saison zu erkämpfen. Bei den Deutschen Meisterschaften stehen sich am Sonntag, 4. September, ab 13 Uhr nun nur die besten zehn Athleten des Landes gegenüber, um den Titel unter sich auszumachen. Insgesamt sechs Disziplinen, jeweils drei an Axt und Säge, müssen möglichst schnell absolviert werden, um Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln.
Als Favorit reist der amtierende Deutsche Vizemeister Danny Martin nach Schierke. Der Sinntaler konnte bereits beide Qualifikationswettkämpfe für sich entscheiden. Als stärkste Konkurrenten lassen sich vor allem Marcel Steinkämper (Minden, NRW) und Peter Bauer aus Schmidmühlen festmachen. Während der Saison zeigten beide bereits, dass sie das Zeug für das Podium haben.
Tickets gibt es unter www.schierker-feuerstein-arena.de. All diejenigen, die nicht vor Ort sein können, können den Wettkampf außerdem via Livestream verfolgen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.