Schmidmühlen
30.11.2021 - 15:46 Uhr

Auf dem Schmidmühlener Sternenweg Weihnachten entgegen

Kinder wie Luca, Leonie und Michael dürfen ihre Wünsche und Hoffnungen an die Bäume im Schmidmühlener Sternenwald hängen. Bild: pop
Kinder wie Luca, Leonie und Michael dürfen ihre Wünsche und Hoffnungen an die Bäume im Schmidmühlener Sternenwald hängen.

Im Advent bereiten sich die Christen auf die Geburt Jesu und das Weihnachtsfest vor. Für viele Menschen sind dies besonders emotionale Wochen, gerade in diesen schwierigen Pandemiezeiten. "Das Miteinander soll auch in Zeiten der Distanz nicht ganz auf der Strecke bleiben. Dies ist auch der Grund, warum es in den nächsten Wochen einen Sternenweg durch den Markt Schmidmühlen gibt", betonte Bürgermeister Peter Braun bei der Eröffnung des Weges. Schon im vergangenen Jahr war vor dem ehemaligen Gasthaus Goldener Anker eine vorweihnachtliche Lichterinstallation aufgebaut, die nicht nur bei den Kinder gut angekommen war. Auf Initiative von Bürgermeister Peter Braun entstanden weitere Installationen, die in der Adventzeit zum Verweilen einladen. Das verbindende Motiv sind Sterne.

Dieses Sternmotiv griff auch Pfarrer Werner Sulzer auf. Er verwies auf den Stern von Bethlehem, ohne den Weihnachten nur schwer vorstellbar sei. Der Geistliche trug eine alte Legende vor, um die Bedeutung des Sterns auch für die heutige Zeit herauszuheben. Ihr Inhalt: Als die Weisen Betlehem verließen, da blickten sie auf der Anhöhe vor der Stadt nochmals zurück und sahen ein wunderbares Schauspiel. Der eine Stern, der sie zur Krippe geführt hatte, zersprang in tausend kleine Sterne, die sich über die ganze Erde verteilten. Sie wussten nicht, was das zu bedeuten hatte. Aber bald erkannten die drei Weisen: Überall, wo ein Wort der Liebe gesagt wird, wo eine Tat der Liebe getan wird, da leuchtet der Stern von Bethlehem auch heute, ein kleiner Stern der Liebe. „Ich wünsche uns einen Stern, der uns den Weg zeigt und uns durchatmen lässt“, sagte Sulzer.

Zum Abschluss der besinnlichen Feier durften die Kinder Sterne an die Bäume des Sternenwaldes hängen. Gestaltet wurde die Besinnung von der Gruppe Corde Vobiscum.

Der Sternenweg wurde unter anderem von Bürgermeister Peter Braun und Pfarrer Werner Sulzer eröffnet. Bild: pop
Der Sternenweg wurde unter anderem von Bürgermeister Peter Braun und Pfarrer Werner Sulzer eröffnet.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.