Schmidmühlen
17.01.2023 - 09:20 Uhr

Da wird auch Schmidmühlens Lieblings-Moriskentänzer narrisch

Sogar der Jüngling, der Lieblings-Moriskentänzer der Schmidmühlener, hat auf den Faschingsmodus umgestellt. Bild: bö
Sogar der Jüngling, der Lieblings-Moriskentänzer der Schmidmühlener, hat auf den Faschingsmodus umgestellt.

Sogar der Jüngling, der Lieblings-Moriskentänzer der Schmidmühlener, deren Schöpfer der Schmidmühlener Bildhauer Erasmus Grasser ist, hat sich nach der Saure-Gurken-Zeit von Corona in den großen Faschingsreigen eingereiht und eine Narrenkappe aufgesetzt. Das ganze Jahr über steht die Figur recht hölzern in seiner Ecke im Sitzungssaal des Rathauses und hört bei den Sitzungen zu. Doch in den nächsten Tagen bis zum Aschermittwoch soll dies anders sein. Bereits am Samstag, 21. Januar, ab 19 Uhr findet im Schloss-Stadl der Komiteeball mit tollen Gardeauftritten unter dem Motto „Super Bowle Halftime Show“ und der Band Grögötz-Weißbir statt. Am Sonntag, 29. Januar, ab 14.30 Uhr steigt der Frauenbund-Fasching, am Samstag, 4. Februar, ab 14 Uhr der Seniorenfasching, am Sonntag, 5. Februar, ab 14 Uhr der Kinderfasching. Am 16. Februar ist Unsinniger Donnerstag. Am 17. Februar ab „Oans“ ist das Hexentreiben durch den Markt, am Samstag, 18. Februar, die Geisternacht beim Wildererball und am 20. Februar der Rosenmontagsball im Dorfgemeinschaftshaus Winbuch. Am Faschingsdienstag, 21. Februar, um 14 Uhr setzt sich Faschingszug durch Schmidmühlen in Bewegung und schließlich am Aschermittwoch wieder um „Oans“ startet der Fischzug. Die Faschingsbälle finden im Schloss-Stadl statt. Natürlich sind die Schmidmühlener Narren wieder bei den Faschingsumzügen in Dietldorf und in Rieden mit dabei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.