Den Wald mit möglichst vielen Sinner erleben – seit vergangenem Jahr ist dies in besonderem Maß in Schmidmühlen möglich, nämlich auf dem Waldbadepfad für Kinder. Insgesamt 22 Station, jeweils mit Infotafeln ausgestattet, unterstützen bei der vielfältigen Wahrnehmung der Natur. Nun gibt es weitere Hilfen: Waldsinneskarten, also interaktive Aufgabenkarten für die ganze Familie zum Wahrnehmen und Entdecken. Entwickelt und designt wurden die Karten von zwei Müttern aus Schmidmühlen. Mithilfe der ideenreich und liebevoll gestalteten Karten können Besucher beim Spaziergang zu einem richtigen Waldentdecker werden.
Bei einem Vorstellungstermin erklärten die Mediendesignerin Eva Preissl und Katharina Lautenschlager, eine Kursleiterin für Waldbaden und Achtsamkeit, die Funktion der Karten. Groß und stabil seien sie ideal für Kinderhände, praktische Karabiner ermöglichten ein Befestigen am Rucksack. Wenig Text und große selbsterklärende Bilder sollten den Kindern die Benutzung erleichtern. Dritter Bürgermeister Mathias Huger und die Vorsitzende des Heimat- und Kulturvereins, Gabi Kirschner zeigten sich von dem Ergebnis begeistert. Ab Montag, 18. März, können die Karten zum Preis von 29,95 Euro im Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten, im Kindergarten und bei Geschenke Heiserl (Am Herrenhölzl 2 in Schmidmühlen) erworben werden. Fünf Sets werden dem Kindergarten und ein Set an die Villa Regenbogen gespendet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.