Ein positives Resümee zog der Skiclub Schmidmühlen bei seiner Jahreshauptversammlung über das abgelaufene Vereinsjahr. Vorsitzender Peter Dammith blickte dabei auf das vergangene Jahr zurück. Die Teilnahme beim Marktfest war demnach wieder ein schöner Erfolg. Der Verein nahm m Ferienprogramm 2022 mit einem SUP-Kurs am Steinbergersee teil.
Dienstags um 18 Uhr findet wieder ein wöchentlicher Radltreff statt, Treffpunkt am alten Netto-Markt. Die Touren dauern zwei bis drei Stunden und führen mit dem Mountainbike rund um Schmidmühlen. Auch nimmt der Club am Marktfest und am Ferienprogramm teil. Der Verein organisiert eine Fahrt nach München ins BMW-Museum. Die Führung übernimmt Klaus Altenbuchner, der Leiter des BMW-Museums, die Buskosten trägt die Marktgemeinde. Im Anschluss steht Freizeit für diverse Aktivitäten im Olympiapark zur Verfügung.
Skigymnastik und Zumba sind ab September/Oktober fest eingeplant. Auch Skikurse und Tagesfahrten sind vorgesehen. Die Abschlussfahrt 2024 ist bereits gebucht: 15. bis 17. März 2024, Hotel in Landeck, Anmeldung schon möglich. Geplant ist eine Wanderung rund um Schmidmühlen mit Einkehr. Das Vereinsleben soll wieder aktiviert, neue Vereinsausbilder herangeführt werden. Der Frauenanteil im Vorstand soll erhöht, ein langsamer Generationswechsel vollzogen werden. Die Neuwahlen stehen 2024 an.
Der Vorsitzende sagte: "Ich hoffe, dass wir auch künftig das Vereinsleben aufrechterhalten können, auch wenn das mit dem Skifahren vermutlich nicht einfacher wird. Dann gilt es Alternativen zu finden, damit der Verein weiter aktiv bleibt.“ Kassier Werner Ferstl berichte von einem konstanten Vereinsvermögen und einer stabilen Mitgliederzahl. Den Dank der Marktmeinde Schmidmühlen überbrachte Zweiter Bürgermeister Martin Bauer. Er lobte vor allem die gute Zusammenarbeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.