Einen außergewöhnlich stimmungsvollen Abend bot die Pfarr- und Gemeindebücherei Schmidmühlen ihren Gästen bei einer Lesung unter dem Motto „Fenster zur Welt“. Sebastian Thomann sowie das Ehepaar Ainhoa Miranda und Andreas Mehringer gestalteten die alle Sinne ansprechende Veranstaltung. Einfühlsame Texte, die Seele berührende Lieder, begleitet von zarten Gitarrenklängen und den weichen Tönen einer Bassklarinette, die Ainhoa Miranda ihrem Instrument entlockte, versetzten die Besucher in vielfältige Gefühlswelten. Texte von Dürrenmatt und Büchner wurden gekonnt in Szene gesetzt, die von Natur aus rustikale Schönheit des Klostergartens als Kulisse einbezogen.
Andreas Mehringer, der es sich unter dem üppigen Grün eines Magnolienbaums bequem gemacht hatte, gab mit seiner Rahmenerzählung Sebastian Thomann die Stichworte für seine Texteinlagen vor. In Anlehnung an das Kinderbuch "Eine kleine große Welt“ begann das Szenario „Auf einem kleinen Hügel – hinter einem Zaun – unter einem großen Baum – mein Haus“. Für seinen ersten unerwarteten Texteinwurf mit dem Titel „Kunstmaler“ von Friedrich Dürrenmatt setze sich Sebastian Thomann auf der nostalgischen Galerie des Klosteranbaus gekonnt in Szene. Der emotional fesselndste Textbeitrag war ein Auszug aus „Lenz“ von Georg Büchner, durch den sich die Zuhörer augenblicklich in eine raue, von Nebelschwaden verhangene Berglandschaft versetzt fühlten.
Die außergewöhnlichste Szenerie bot Sebastian Thomann, als er einen Teil der Lesung in luftiger Höhe auf einem Magnolienbaum vortrug. Dies überraschte das Publikum ebenso wie sein Wortspiel zur Bedeutung und „Stiftung“ des Regenbogens als Symbol des neuen „Bundes“ nach der biblischen Sintflut und der Nutzung eines „Buntstifts“. Musikalische Höhepunkte waren ein holländisch vertontes Kindergedicht mit dem Titel „Genug“, gesungen und musikalisch begleitet von Andreas Mehringer und Ainhoa Miranda. Der Sologesang von Ainhoa Miranda mit ihrem baskischen Liebeslied "Vogel, kleiner Vogel" berührte die Herzen der Zuschauer. Das von dem Trio gesungene Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“ unterstrich die ruhige abendliche Stimmung im Klostergarten und rundete einen Text zum Thema Nacht und Dunkelheit ab. Typisch für die von Sebastian Thomann gestalteten Lesungen ist seine Fähigkeit, die Thematiken individuell auf den Ort der Lesung und das örtliche Publikum abzustimmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.