Die Königsproklamation beziehungsweise die Ehrung der Vereinsmeister ist der Höhepunkt eines jeden Schützenvereinsjahrs und meist auch der Abschluss einer Saison, so auch bei den Feuerschützen Schmidmühlen. Der 2006 gegründete Verein hat sich in den vergangenen Jahren prächtig entwickelt. Mittlerweile zählt er über 60 Mitglieder. Die letzten Monate brachten wegen Corona aber auch Einschränkungen im Übungs- und Wettkampfbetrieb mit sich.
Dass der Verein grundsolide aufgestellt ist, zeigte sich bei der Jahreshauptversammlung: Die fälligen Neuwahlen gingen reibungslos über die Bühne. Neben dem sportlichen Wettkampf und der Geselligkeit pflegen die Feuerschützen in der Lauterachtalgemeinde auch die Tradition. Hierzu gehört insbesondere das Königsschießen. Zur Königsproklamation und Vereinsmeisterehrung trafen sich die Feuerschützen in ihrem Vereinslokal Lautenschlager in Eglsee. Der Schützenkönig bekommt bei den Feuerschützen als offizielles Zeichen eine Schützenscheibe. Diese Scheibe lassen die Schützen extra anfertigen. Sie zeigt historische Motive des Marktfleckens, auf die handgemalten Scheiben ist der Verein besonders stolz. Die Proklamation des Schützenkönigs ist immer eine spannende Sache. Diesen Titel errang diesmal der Vorsitzende Theo Fochtner.
Zweiter Bürgermeister Martin Bauer zeigte sich beeindruckt von der guten Vereinsarbeit, die geleistet wurde. Geehrt wurden auch die Vereinsmeister. Das ist in der Kategorie Kleinkaliber Revolver/Pistole/Kleinkaliber Gewehr Fabian Simon. Bester bei Großkaliber Revolver/Pistole wurde Dominik Wondrak. Er war auch beim Großkaliber Gewehr am zielsichersten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.