Schmidmühlen
14.06.2022 - 15:17 Uhr

Theo Fochtner weiter Vorsitzender der Feuerschützen

Der alte Vorstand der Feuerschützen ist auch der neue, an der Spitze stehen als Vorsitzende Christian Dietrich und Theo Fochtner (Mitte). Bild: pop
Der alte Vorstand der Feuerschützen ist auch der neue, an der Spitze stehen als Vorsitzende Christian Dietrich und Theo Fochtner (Mitte).

Bilanz gezogen, aber auch den Blick nach vorne gerichtet haben die Feuerschützen Schmidmühlen bei ihrer Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Theo Fochtner erinnerte an einen Beschluss, wonach die Höchstgrenze bei den Mitgliedern auf 65 festgesetzt wurde. Aktuell hat der Verein 61 Mitglieder, womit sich der Mitgliederstand auf ein gutes Niveau eingependelt habe, wie Fochtner anmerkte. Die Pandemie habe sowohl das sportliche als auch das gesellige Leben beeinträchtigt, fuhr der Vorsitzende fort. Die Feuerschützen konnten nur sieben Schießtage und die Vereinsmeisterschaft im Schießsportzentrum in Winkerling abhalten. Für heuer sei wieder das volle Programm vorgesehen.

Da nur wenige sportliche Veranstaltungen stattfanden, fiel der Bericht des Sportleiters entsprechend kurz aus. Schmidmühlens Zweiter Bürgermeister Martin Bauer zeigte sich erfreut, dass der Verein die Corona-Pandemie gut überstanden habe.

Bei der Neuwahl bestätigten die Mitglieder ihren Vorsitzender Theo Fochtner im Amt. Stellvertretender Vorsitzender ist Christian Dietrich. Um die Finanzen kümmert sich Karolin Gerber, als Schriftführerin ist Claudia Schweiger im Amt. Sportleiter ist Alain Tirolf, sein Stellvertreter Fabian Simon. Die Kasse prüfen Karl Brogl und Daniel Wolfsteiner. Für zehnjährige Zugehörigkeit zum Verein wurden Daniel Wolfsteiner, Christine Wolfsteiner, Sascha Merz, Dominik Wondrak, Karl Brogl und Michael Hummel geehrt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.