Zum Neujahrsempfang hatte die US-Armee in Person des kommandierenden Generals des 7th Army Training Command, Brigadegeneral Stephen P. Carpenter, des Kommandeurs des Joint Multinational Rediness Center (JMRC), Oberst Christopher J. Kirkpatrick, und des Kommandeurs der US-Garrison Bavaria, Oberst Stephen C. Flanagan, die Bürgermeister der Truppenübungsplatzgemeinden, die Vertreter des öffentlichen Lebens aus der Region sowie das Unteroffiziers- und Offizierskorps aus dem Militärstandort Hohenfels eingeladen. Im Burg-Saal in Parsberg stießen die Teilnehmer nicht nur auf ein gutes neues Jahr an, sondern vertieften die Kontakte und pflegten das gesellschaftliche Miteinander.
Bereits an diesem Samstag kehrt der militärische Alltag wieder ein mit dem Beginn der US-Übung „Combined Resolve 25-01“ des 7th Army Training Command. In der Oberpfalz liegen die Übungsräume im Gebiet zwischen den beiden Truppenübungsplätzen Grafenwöhr (bis Höhe Weiden/Auerbach) und Hohenfels (bis Höhe Burglengenfeld/Parsberg), der Autobahn 93 im Osten sowie dem Raum Neumarkt-Velburg und der Grenze zu Mittelfranken im Westen. Der Schwerpunkt des Übungsgeschehens ist aber im Truppenübungsplatz Hohenfels. Beteiligt sind etwa 1850 amerikanische Soldaten, 375 teils schwere Radfahrzeuge und 28 Hubschrauber.
Dafür sind auch Helikopter-Landezonenübungen in Ammerthal, Auerbach, Birgland, Ebermannsdorf, Edelsfeld, Ensdorf, Etzelwang, Freihung, Freudenberg, Gebenbach, Hahnbach, Hirschau, Hirschbach, Hohenburg, Illschwang, Kastl, Königstein, Kümmersbruck, Neukirchen, Poppenricht, Rieden, Schmidmühlen, Schnaittenbach, Sulzbach-Rosenberg, Ursensollen, Vilseck, Weigendorf und der Stadt Amberg ausgewiesen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.