An einem vielfältigen Programm feilt zurzeit der Heimat- und Kulturverein Schmidmühlen. Wanderungen in den Truppenübungsplatz Hohenfels und eine Marterlwanderung, das große Kinderfest im Juni sowie viele traditionelle Veranstaltungen im Herbst werden vorbereitet. Eine weitere gute Nachricht gibt es für den Verein: Nachdem vor einiger Zeit viele Kunstwerke am Kunstwanderweg zerstört wurden, haben sich die strafunmündigen Täter freiwillig gestellt und sich für die Zerstörung entschuldigt.
Mit den zunehmend warmen Temperaturen wird es wieder viele Menschen in die Natur ziehen. Eine gute Adresse hier ist der „Waldbadepfad für Kids“ (nicht nur für Kids) in Schmidmühlen. Auf die Besucher wartet nun ein Maskottchen: „Fritzi“ Fuchs. Gefertigt wurde das Maskottchen aus Holz von Daniel Leikam, Auszubildender für das Schreinerhandwerk, das nun offiziell am Eingangsbereich zum Pfad steht. Das Maskottchen begleitet durch den Pfad – mit den insgesamt 22 Stationen mit Bewegungs- oder Wahrnehmungsübungen. Zwei Wanderungen stehen im Mai auf dem Programm. In Zusammenarbeit mit dem Pfarrgemeinderat startet am 1. Mai eine Marterlwanderung rund um Schmidmühlen. Abmarsch ist um 13.30 Uhr an der Pfarrkirche. Von dort aus geht es über den Brunnlettberg Richtung Ofen und Birkenhof. Der Rückmarsch ist über den Blaugrund geplant. Wem der Brunnlettberg zu anstrengend ist, kann sich um 14 Uhr an der Rösslwirtskapelle der Wandergruppe anschließen.
Am Samstag, 25. Mai geht es dann wieder in den Truppenübungsplatz Hohenfels. Die Wanderung wird von Forstdirektor Manfred Kellner geführt. Abmarsch ist um 11 Uhr an der Friedhofkapelle. Nach dem Erfolg des Fotowettbewerbs „Bankgeheimnisse“ plant der Kulturverein nach zweijähriger Pause wieder einen Fotowettbewerb. Dabei sind die verschiedensten Motive rund um das Wasser gefragt und gesucht. „Immer flüssig bleiben“ – so lautet das Motto. Beginn des Wettbewerbs ist im Mai, Ende zum Marktfest im August. Auch das geplante Kinderfest nimmt schon Formen an. Dieses wird gemeinsam mit dem Markt Schmidmühlen organisiert, und zwar am 23. Juni im Bereich des Hammerschlosses. Der Zeitrahmen ist von 13 Uhr bis 17 Uhr eingeplant. Neben eines vom Markt und Kulturverein fest eingeplanten Rahmenprogramms besteht für die gemeindlichen Vereine die Möglichkeit zur Mitwirkung. In Planung ist auch eine Blaulichtmeile und ein Kinderflohmarkt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.