Die Einweihung der neuen Fertigungshalle der Zimmerei Fischer bot auch die passende Gelegenheit, eine besondere Ehrung vorzunehmen. Johann Fischer, aktuell Betriebsleiter der Dachdeckerabteilung, erhielt den Goldenen Meisterbrief der Handwerkskammer Niederbayern – Oberpfalz. Alexander Stahl, Geschäftsführer der Handwerkskammer, überreichte ihm den Goldenen Meisterbrief. In seiner Würdigung betonte Alexander Stahl, dass der Erfolg der Firma eng mit dem beruflichen Winken von Johann Fischer zusammenhängt. Johann Fischer begann im Jahr 1976 die Zimmererausbildung im elterlichen Betrieb seinen Vaters Baptist Fischer. Nach seiner Gesellenprüfung legte er 1986 die Meisterprüfung im Zimmererhandwerk ab, um zwei Jahre später im Jahr 1988 die Meisterprüfung im Dachdeckerhandwerk erfolgreich zu absolvieren. „Nach 35 Jahren“, so der Geschäftsführer Alexander Stahl, „ist die Überreichung des Goldenen Meisterbrief ein weiterer, besonderer Meilenstein in ihrem Berufsleben“. Und Alexander Stahl weiter: „In 35 Jahren haben Sie sich ein lebendiges Kapital angehäuft – aus bestandenen Prüfungen und unzähligen lehrreichen Erlebnissen im Berufsleben. Sie haben sich als Obermeister und stellvertretender Obermeister der Zimmererinnung Schwandorf in weiteren Funktionen innerhalb der Kreishandwerkerschaft für ihre Berufsgruppe und den Nachwuchs stark gemacht.“
Johann Fischer war drei Jahre Schriftführer und etwas mehr als 18 Jahre (2002 bis 2020) Obermeister der Zimmererinnung Schwandorf, hier auch Vertreter zur Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft und des Landesinnungsverbandes, gehörte den Ausschüssen für Lehrlingsausbildung und Lehrlingsstreitigkeiten sowie dem Rechnungsprüfungsausschuss der Kreishandwerkerschaft an. Seit September 2020 ist er stellvertretender Obermeister der Zimmererinnung. Mit derart fachlichem sowie verbandspolitischem Wissen und Erfahrungsschatz nutze Johann Fischer die Gelegenheit, nicht zuletzt vor den anwesenden politischen Vertretern, auf die Bedeutung des Facharbeiters hinzuweisen, für den gerade in der heutigen Zeit gilt: „Nie war er so wertvoll wie heute“. Die noch vor wenigen Jahrzehnten priorisierte Bildungspolitik, bei der das Studium einen höheren Mehrwert hatte als ein beruflicher Bildungsabschluss, zeige heute die fatalen Folgen. "Der Facharbeitermangel ist heute eine Tatsache, die die Wirtschaft vor große, ja schier unüberwindbare Probleme stellt." Nach wie vor habe das Handwerk einen „Goldenen Boden“. Die Ankündigung, dass das Ablegen der Meisterprüfung in Bayern kostenlos sein wird, sei ein Schritt in die richtige Richtung, so Johann Fischer. Natürlich setzt sich Johann Fischer auch in seiner Heimatgemeinde für das Handwerk und die Tradition ein, er ist Zweiter Vorsitzender des Zunftvereins der Maurer und Zimmerer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.