Schnaittenbach
23.11.2023 - 12:13 Uhr

Adventsmarkt beginnt: Am Buchberg weihnachtet es schon

Eine Woche vor dem Advent geht es schon los: Am Freitag, 24. November, beginnt der Weihnachtsmarkt rund um die Buchberghütte - mit einem Feuerwerk.

Erich Biller ist im Vorbereitungsstress. Seit Tagen ist er an der Buchberghütte am werkeln, einteilen und improvisiere. Ein Dutzend Holzbuden reihen sich im Wald aneinander, dazu drei Zelte. Den Weg vom Parkplatz zum Festgelände säumen 15 historische Kutschen. Es muss noch dekoriert und aufgeräumt werden, denn am Freitag, 24. November, um 16 Uhr geht es schon los. Die "Waldweihnacht am Buchberg" erlebt nach der Premiere im vergangenen Jahr eine Neuauflage.

Mehr Programm für Kinder

Das Gelände rund um die Einkehrmöglichkeit am Buchberg (667 Meter) gleich an der Kreisstraße, die von Schnaittenbach nach Hainstetten führt, hat sich bewährt. Weil hier schon viele Traditionsfeste und unter anderem auch die Freilichtaufführungen der Buchbergbühne stattgefunden haben, ist das Areal zwischen Kiefern, Fichten und Buchen terrassiert. "Das sorgt nicht nur für Trittsicherheit, sondern auch für Übersichtlichkeit", sagt Biller. Der Unternehmer aus Schnaittenbach ist Veranstalter und Ideengeber.

Eine Idee war, das Angebot für Kinder zu verbessern. Deswegen steht nun vor der Hütte ein Karussell, Kinderschminken steht auf dem Programm und mehrere Lesungen. Gleich zum Start am Freitag um 16 Uhr ist Ingrid Müller für eine Lesung vor Ort. Am ersten Tag lockt Biller mit einem Feuerwerk. Zwischen 20 und 21 Uhr soll es auf diese Weise Sterne regnen über den Buchberg.

Vier Mal kommen die Perchten

Wie in Amberg sind auch am Buchberg die Auftritte der Perchtengruppen gut angekommen. Deswegen wurden heuer gleich zwei Ensembles für vier Auftritte engagiert. Am Samstag, 25. November, und am Samstag, 2. Dezember, kommt jeweils um 16 Uhr das "Doana-Gsindl" (Donau-Gesindel). Am Sonntag, 3. Dezember, und am Sonntag, 17. Dezember, treiben sich um 17 Uhr die "Trausnitzer Burgdeifl" am Buchberg herum.

Auch Musik wird zu hören sein: Jagdhornbläser treten auf, die Kaolinkapelle, die Ehenbachtaler Blaskapelle, der Chor Happy Voices und die Wirtshausmusik Dolles. Für Kinder gibt es noch Ballet-Aufführungen und die Möglichkeit, auf Ponys zu reiten. Ein zweites Feuerwerk ist für Samstag, 16. Dezember, zwischen 20 und 21 Uhr geplant. Der Eintritt kostet wie im vergangenen Jahr 3 Euro. Außerdem ist eine Parkgebühr zu entrichten. Das detaillierte Programm kann online unter www.ehenbachtal.de/weihnachtsmarkt abgerufen werden.

Der Heilige Abend fällt ja heuer auf den vierten Advent. Deswegen ist eine Woche vorher schon Schluss mit dem geschäftigen Treiben. Das ist aus logistischen Gründen besser für den Veranstalter, kommt aber auch dem Sinn des Weihnachtsfests entgegen. Es soll dann doch still sein, wenn die Stille Nacht ansteht.

Hintergrund:

Öffnungstage

  • Freitag, 24. November, bis Sonntag 25. November
  • Freitag, 1. Dezember, bis Sonntag 3. Dezember
  • Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember
  • Freitag, 15. Dezember, bis Sonntag, 17. Dezember
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.