Schnaittenbach
30.04.2019 - 15:07 Uhr

Anatevka auf dem Buchberg: Die Tribüne steht schon

Hier packen wirklich alle mit an - Theater ist Familiensache bei der Freilichtbühne am Buchberg. Das gilt auch für den Aufbau der großen Tribüne, auf der ab Ende Mai die Zuschauer von "Anatevka" Platz nehmen.

Tribünenaufbau am Buchberg. Bild: Stephan Huber
Tribünenaufbau am Buchberg.

Die große Stahlkonstruktion hat sich der Verein vor ein paar Jahren geleistet, jetzt musste sie wieder aus dem Fundus geholt und von vielen Helfern zusammengebaut werden. Gut, dass es da inzwischen ein paar echte Experten bei den Buchberglern gibt, die genau wissen, wie aus diesem Mega-Puzzle ein Freiluft-Theater wird.

Vereinsvorsitzender Thomas Reiß zeigt diesbezüglich Multi-Talent-Qualitäten: Er spielt heuer nicht nur die Hauptrolle, sondern ist auch der Tribünen-Fachmann im Team, bestens unterstützt vom jüngsten Schauspieler Paul (11), der bei jedem Aufbau dabei ist und vom ältesten Buchbergler, dem erfahrenen Tüftler und Handwerker Alfons Nagler. Darauf, dass hier alles seine Ordnung hat, hat übrigens der TÜV ein waches Auge. Inzwischen steht die Tribüne. Ein paar Proben folgen noch, dann können die Zuschauer kommen.

Video
Schnaittenbach23.04.2019
Hier ist Teamwork gefragt: Tribünenaufbau auf dem Buchberg. Bild: Stephan Huber
Hier ist Teamwork gefragt: Tribünenaufbau auf dem Buchberg.
Auf der Bühne wird auch aufgebaut. Obwohl die Kulisse diesmal bewusst reduziert ausfällt. Bild: Stephan Huber
Auf der Bühne wird auch aufgebaut. Obwohl die Kulisse diesmal bewusst reduziert ausfällt.
Passt die Nasenlänge beim Aierl? Lieber nochmal nachmessen. Für einen Spaß sind die Buchbergler immer zu haben. Bild: Stephan Huber
Passt die Nasenlänge beim Aierl? Lieber nochmal nachmessen. Für einen Spaß sind die Buchbergler immer zu haben.
Wie ein Puzzle im XXL-Format: Die Zuschauer-Tribüne auf dem Buchberg wird aus unzähligen Einzelteilen zusammengebaut. Bild: Stephan Huber
Wie ein Puzzle im XXL-Format: Die Zuschauer-Tribüne auf dem Buchberg wird aus unzähligen Einzelteilen zusammengebaut.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.