Diese positive Bilanz zogen Vorsitzender Harald Kausler und Dritter Bürgermeister Manfred Schlosser bei der Jahreshauptversammlung. Ein arbeitsreiches Jahr liege hinter den Freien Wählern, sagte Vorsitzender Harald Kausler in seiner Rückschau. Mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten wurde das Vereinsjahr 2018 gestaltet.
Als Beispiele nannte Kausler das Erdbeerfest im Seniorenheim Evergreen, die Ehrung von Manfred Schlosser für zehn Jahre ehrenamtliche Stadtratstätigkeit, davon fast fünf Jahre als Dritter Bürgermeister, die Beteiligung am Ferienprogramm, die Weinfahrt, die Instandsetzung des Weges am Mühlbach mit einem verkehrssicheren Geländer, das traditionelle Wildschweinessen im Kellerhäusl, die Wiedereinführung von Monatsversammlungen zur Diskussion kommunaler Themen, die Aktivitäten bei der Landtags- und Bezirkstagswahl, die Mitinitiative zur Verschönerung der Mühlbachbrücke, die Lagerrundfahrt in Grafenwöhr und die Fraktionsbesprechungen.
Besonders hervor hob Kausler die erfolgreiche Sammlung von Unterschriften zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge. "Von diesem langjährigen Streitthema und seinen teilweise ungerechten Folgen bleiben künftig auch die Schnaittenbacher Grundstückseigentümer verschont", erklärte er. Den beiden Stadträten Manfred Schlosser und Georg Wendl bescheinigte er, dass sie mit ihren Aktivitäten und Sachverstand die kommunale Arbeit entscheidend mitgeprägt hätten. Als arbeitsintensiv bezeichnete Schlosser die Tätigkeit im Stadtrat im zurückliegenden Jahr, in dem der Breitbandausbau, die Anschaffung einer Tragkraftspritze für die Feuerwehr Neuersdorf, die staatliche Stabilisierungshilfe, die Sanierung des Kindergartens, die Abwasserentsorgung der Ortsteile Trichenricht, Döswitz, Demenricht und Sitzambuch, das Vereinsheim in Kemnath, die Außensportanlage der Schule, die Situation des "Hoidweges", die Neugestaltung des Bischof-Rosner-Platzes, die Dorferneuerung in Kemnath und die Instandsetzung des Kinderbeckens im Naturbad den Schwerpunkt im Kommunalparlament bildeten. Die Zusammenarbeit im Gremium stufte er als gut ein.
Kausler freute sich, dass mit Georg Finster als Schriftführer und Delegierter für die Landesversammlung die Schnaittenbacher Freien Wähler im Vorstand des Kreisverbandes Amberg-Sulzbach vertreten sind. Finster informierte über seine Teilnahme am Politischen Aschermittwoch in Deggendorf, die Hauptversammlung der Bezirksvereinigung in Regensburg und das Arbeitstreffen des Kreisvorstandes. In Vertretung von Schatzmeisterin Johanna Schlosser gab Michael Großmann den Kassenbericht mit zufriedenstellender Kassenlage. Kassenrevisor Hans Wagner bescheinigte eine einwandfreie Führung.
Die Kommunalwahlen, die Neuwahl des Vorstandes und das 60. Jubiläum 2020 werfen ihre Schatten voraus und prägen in den nächsten Monaten die Vereinsarbeit. Aus diesem Grunde verzichte man, so Kausler, auf die traditionelle Weinfahrt im Herbst und organisiere stattdessen am Samstag und Sonntag, 5. und 6. Oktober, eine Klausurtagung. Weitere Termine:
- Jeweils Mittwoch, 22. Mai, 3. Juli, 24. Juli, 25. September, 23. Oktober; 19.30 Uhr: Monatsversammlungen in Gastwirtschaft Kellerhäusl
- Jeweils Montag, 3. Juni, 8. Juli, 9. September, 14. Oktober, 11. November, 9. Dezember; 19 Uhr: Fraktionssitzungen im Fraktionszimmer des Rathauses
- Samstag, 1. Juni (Termin abhängig von Reife): Erdbeerfest im Seniorenzentrum Evergreen
- Samstag, 27. Juli: Ferienprogramm mit Basteln eines Bienenhotels oder Windrades in der Garage von Günter Demleitner
- Sonntag, 8. Dezember: Jahresabschlussfeier im Kellerhäusl.
- Wildschweinessen und Firmenbesichtigung (entweder bei Landmaschinenfirma Horsch oder Müllkraftwerk Schwandorf)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.