Schnaittenbach
18.11.2025 - 18:01 Uhr

Daniel Hutzler will Bürgermeister in Schnaittenbach werden

Mit sieben Kandidatinnen und neun Kandidaten tritt die SPD Schnaittenbach zur Kommunalwahl an. Angeführt wird die Liste von Daniel Hutzler. Ihn nominierte der Ortsverein einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten.

Daniel Hutzler (Achter von links) ist Spitzenkandidat der SPD Schnaittenbach. Stellvertretender Landrat Michael Rischke (von links) gratulierte auch den Bewerbern Matthias Kick, Manfred Kick, Lilly Kauer, Sarah Reiß, Christian Jöns, Günter Siegert, Gerald Dagner, Kerstin Maunz, Yvonne Biller, Günter Schuller, Inge Daller, Uwe Bergmann, Christian Hartmann und Ute Pirke zur Nominierung. Bild: Uwe Bergmann
Daniel Hutzler (Achter von links) ist Spitzenkandidat der SPD Schnaittenbach. Stellvertretender Landrat Michael Rischke (von links) gratulierte auch den Bewerbern Matthias Kick, Manfred Kick, Lilly Kauer, Sarah Reiß, Christian Jöns, Günter Siegert, Gerald Dagner, Kerstin Maunz, Yvonne Biller, Günter Schuller, Inge Daller, Uwe Bergmann, Christian Hartmann und Ute Pirke zur Nominierung.

Stehenden Applaus der Anwesenden, Bravo-Rufe und ein einstimmiges Votum der Versammlung gab es laut Mitteilung des SPD-Ortsvereins für Daniel Hutzler. Er geht damit am 8. März 2026 ins Rennen um das Bürgermeisteramt in der Kaolinstadt.

Georg Dobmeier führte durch die Nominierungsversammlung. Zweiter Bürgermeister Uwe Bergmann schlug Daniel Hutzler offiziell als Bürgermeisterkandidaten von Schnaittenbach vor. Zur Begründung der Eignung Hutzlers hieß es, er sei in den Sitzungen als Fraktionsvorsitzender immer top vorbereitet und in sämtlichen Themen sachkundig. Mit klarem Blick für das Wesentliche, sich nicht in Belanglosigkeiten verzettelnd, denke und handle Hutzler lösungsorientiert. Im Beruf und in der Vereinswelt beweise er seine Führungsqualität, Überzeugungskraft und Meinungsstärke, außerdem sei er ein ausgewiesener Finanzexperte. „Er macht es einfach besser als der amtierende Bürgermeister", wird Uwe Bergmann in der Mitteilung zitiert. Das hätten die vergangenen sechs Jahre gezeigt. Die Stadt brauche dringend einen Aufbruch mit Daniel Hutzler als Bürgermeister.

Daniel Hutzler warb in seiner Bewerbungsrede für ein offenes Miteinander und transparente Entscheidungen. Er wolle die Kommunikation verbessern, die ins Wanken geratene finanzielle Lage stabilisieren sowie Stadt und Ortsteile nachhaltig stärken. Kultur, Tourismus und Ehrenamt verdienten besondere Unterstützung. Die Nominierung durch den SPD-Ortsverein mache ihn stolz und bestätige sein Engagement. „Auf meine Zuverlässigkeit und gründliche Vorbereitung von Sachthemen können sich die Wähler verlassen. Ich kandidiere, um noch mehr Verantwortung zu übernehmen und Schnaittenbach gemeinsam mit den Bürgern weiterzubringen.“

Sieben Frauen auf der Liste

Die 36 anwesenden SPD-Mitglieder folgten einstimmig Bergmanns Vorschlag. Ebenso einmütig wurde der Zweite Bürgermeister zum Ersatzkandidaten für das Bürgermeisteramt gewählt, heißt es in der Mitteilung. Anschließend wurden die 16 Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratsliste gewählt. Alle stellten sich ausführlich der Versammlung vor. „Wir sind stolz darauf, dass wir sieben Frauen auf der Liste haben. Das können unsere Mitbewerber nicht aufbieten“, kommentierte Listenführer Hutzler. Mit der erst 19-jährigen Lilly Kauer habe man wohl auch die jüngste Stadtratskandidatin aller Wählergruppierungen. Außerdem sei auch das Umland mit drei Kandidaten aus Holzhammer und einem aus Kemnath am Buchberg sehr gut vertreten. Die Liste sei mit Jüngeren und Älteren und verschiedensten beruflichen Qualifikationen gut austariert. Als Wahlziel wurde eine Erhöhung der bisherigen fünf Stadtratsmandate ausgegeben.

Folgende Personen wurden nominiert: 1. Daniel Hutzler (36 Jahre, Prüfungsleiter in der Wirtschaftsprüfung, Stadtrat), 2. Kerstin Maunz (48, Friseurin), 3. Uwe Bergmann (54, Mittelschullehrer), 4. Sarah Reiß (31, Berufsschullehrerin), Gerald Dagner (65, Hausmeister, Rentner, Stadtrat), 6. Ute Pirke (57, Hausfrau), 7. Christian Jöns (41, IT-Consultant), 8. Yvonne Biller (50, Kinderpflegerin), 9. Günter Siegert (65, Technischer Angestellter, Rentner), 10. Inge Daller (69, Rentnerin), 11. Christian Hartmann (54, Betriebsratsvorsitzender, Stadtrat), 12. Lilly Kauer (19, Schülerin), 13. Manfred Kick (59, Fernmeldebetriebsinspektor), 14. Nadine Markert (48, Beraterin zur gesundheitlichen Versorgungsplanung), 15. Günter Schuller (56, Vorarbeiter), 16. Matthias Kick (50, Bau- und Projektleiter). Ersatzkandidaten sind Franz Schumann, Petra Neumeier und Manfred Zerhau.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.