Schnaittenbach
24.11.2021 - 15:26 Uhr

Förderverein der Schnaittenbacher Schule zieht positive Bilanz

Einstimmige Ergebnisse erbringen die Neuwahlen beim Fördervereins „Freunde der Grund- und Mittelschule Schnaittenbach“ (von links): Andreas Gallner, Thomas Kumeth, Vorsitzende Irmi Birner, Gabi Schindler, stellvertretende Vorsitzende Steffi Escherl, Silke Saller, Rektorin Michaela Bergmann und Zweiter Bürgermeister Uwe Bergmann. Bild: u
Einstimmige Ergebnisse erbringen die Neuwahlen beim Fördervereins „Freunde der Grund- und Mittelschule Schnaittenbach“ (von links): Andreas Gallner, Thomas Kumeth, Vorsitzende Irmi Birner, Gabi Schindler, stellvertretende Vorsitzende Steffi Escherl, Silke Saller, Rektorin Michaela Bergmann und Zweiter Bürgermeister Uwe Bergmann.

Seit der Gründung 2019 stehen Irmi Birner und Steffi Escherl an der Spitze des Fördervereins „Freunde der Grund- und Mittelschule Schnaittenbach“. Nun wurden sie einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

12 der 31 Mitglieder waren der Einladung zur Jahreshauptversammlung gefolgt, die Pandemie-bedingt an der Pergola des TuS-Sportheims im Freien stattfand. Birner dankte Christina Schönberger von der Bäckerei Rom für das Küchelbacken für die wieder erfolgreiche Küchel-Aktion zum Allerweltskirwa-Montag. Unter großem Beifall der Mitglieder überreichte ihr die Vorsitzende ein Präsent. Dem Dank an allen Unterstützer und Helfer schlossen sich die Elternbeiratsvorsitzenden der Schule, Nadine Markert und Kim Schwarzbauer, sowie Schulleiterin Michaela Bergmann an. Christina Schönberger sicherte zu, das Küchelbacken auch im nächsten Jahr zu übernehmen. Mittlerweile werde die Aktion, die im Oktober zum dritten Mal stattfand, immer mehr nachgefragt. „Heuer wurden über 1600 Kücheln verkauft“, berichtete Birner.

In ihrem Rechenschaftsbericht ging Birner auf die Vereinsgründung ein und warb um weitere Mitglieder. Interessenten könnten sich an sie oder direkt an die Schule wenden. Im Sommer habe der Förderverein allen Schülern ein Eis spendiert. Außerdem habe man I-Pad-Hüllen angeschafft. Mehr Aktivitäten seien aufgrund der Pandemie nicht möglich gewesen.

Kassenverwalterin Caroline Wagner berichtete von einer guten Finanzsituation. Eine größere Spende, Einnahmen aus der Küchel-Aktion und aus dem Schnoipl seien ebenso wie die Mitgliedsbeiträge auf die Habenseite geflossen.

Die Neuwahlen brachten durchwegs einstimmige Ergebnisse. Für Sabine Spindler rückt Silke Saller in den Vorstand auf. Weiterer Beisitzer ist Andreas Gallner. Vorsitzende bleibt Irmi Birner, ihre Stellvertreterin Steffi Escherl. Für das Schriftwesen ist weiter Uwe Bergmann verantwortlich, Caroline Wagner bleibt Kassenverwalterin. Die Kasse prüfen Gabi Schindler und Thomas Kumeth.

Schulleiterin Michaela Bergmann dankte dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit mit Schule und Schulleitung. Sie betonte die harmonische Kooperation zwischen Elternbeirat und Förderverein sowie die Unterstützung des Vereins zum Wohle der Schulkinder.

Mit einem Blumenstrauß bedankt sich Vorsitzenden Irmi Birner bei Bäckermeisterin Christina Schönberger, die 1600 Kücheln für den Förderverein gebacken und damit einen stattlichen Erlös ermöglicht hat. Bild: u
Mit einem Blumenstrauß bedankt sich Vorsitzenden Irmi Birner bei Bäckermeisterin Christina Schönberger, die 1600 Kücheln für den Förderverein gebacken und damit einen stattlichen Erlös ermöglicht hat.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.