Schnaittenbach
14.11.2018 - 11:42 Uhr

FW fordern "offenen Bücherschrank" für Schnaittenbach

"Die Wahlen zu Land- und Bezirkstag und die Bildung einer Regierungskoalition mit der CSU in Bayern waren ein Meilenstein in der Geschichte der Freien Wähler."

Dieses Resümee zog der Zweite Vorsitzende Peter Großmann in der Monatsversammlung der Schnaittenbacher Freien Wähler im Gasthof Kellerhäusl. In den nächsten Monaten liegt das Hauptaugenmerk der Gruppierung auf den Kommunalwahlen 2020, die heute schon ihre Schatten vorauswerfen.

Die beiden FW-Stadträte, Dritter Bürgermeister Manfred Schlosser und Georg Wendl, gaben einen Einblick in die Arbeit des Stadtrats der vergangenen Monate, die parteiübergreifend sachlich und harmonisch vonstatten gegangen sei. Begrüßenswert sei der Einsatz einer vom Freistaat Bayern finanziell geförderten Archivkraft durch die AOVE, die auch das Schnaittenbacher Gemeindearchiv auf Vordermann bringen solle. Dies setzt nach Meinung der Freien Wähler geeignete Archivräume voraus, die die Stadt zur Verfügung stellen müsse.

Den auf Initiative von Hans Grieger und finanziell unterstüzt von vielen Gläubigen errichteten Kreuzweg vom Lindenbaum bis zur Gräßmannkapelle wollen die Freien Wähler mit einem von Georg Wendl und Erwin Meier angefertigten Bankerl unterstützen, das im kommenden Frühjahr aufgestellt wird. Laut Peter Großmann ist der Hundekot entlang des Weges ein großes Ärgernis für die Spaziergänger. Um diese "Tretminen" zu verhindern, hat Manfred Schlosser die Aufstellung weiterer Hundekot-Tütenspender beantragt.

Einige Landkreise und Kommunen unterstützen Familien mit Kleinkindern sowie Personen mit Inkontinenz, indem sie kostenlos Windelsäcke bereitstellen. Dies sollte nach Meinung der Freien Wähler auch im Landkreis oder in der Stadt Schnaittenbach eingeführt werden. Mit dieser freiwilligen Leistung sollten Familien mit Babys und pflegende Angehörige finanziell entlastet werden. Ein entsprechender Antrag soll im Stadtrat eingebracht werden.

Schon vor einigen Jahren hatten die Freien Wählern die Idee eines "offenen Bücherschranks" in der Stadt in sSpiel gebracht. Dabei stehen rund um die Uhr Bücher kostenlos zur Verfügung, die Interessenten mitnehmen, lesen, behalten oder wieder zurückbringen können. Im Gegenzug sollen für diesen kostenlosen Service eigene Bücher, die man nicht mehr benötigt werden, in den öffentlich zugänglichen Bücherschrank eingestellt werden. Eine Konkurrenz zur öffentlichen Bücherei sehen die Freien Wähler nicht. Derzeit sind die Freien Wähler auf Standortsuche, wobei etwa die Sparkasse oder der Durchgang beim Kulturstadl zur Diskussion stehen. Weitere Vorschläge nehmen Peter Großmann und Manfred Schlosser gerne entgegen.

Einige Teremine wurden festgelegt: Montag, 10. Dezember, 19 Uhr, Fraktionssitzung im Fraktionszimmer des Rathauses; Freitag, 7. Dezember, 19 Uhr, Advents- und Jahresabschlussfeier im Gasthaus Hofstüberl in Holzhammer; Samstag, 26. Januar, 18.30 Uhr, Wildsauessen in der Gastwirtschaft Kellerhäusl, Essensvorbestellung beim Kellerhäuslwirt. Näheres gibt es auch beim FW-Vorsitzenden Harald Kausler (09622/12 52).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.