Am Mittwoch hat der Leipziger Projektentwickler Green Energy 3000 zusammen mit seinen Projektpartnern und Vertretern der Politik seine neue Photovoltaik-Anlage in Schnaittenbach eingeweiht.
Neben einem Video-Grußwort des Bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger (FW) sprachen auch Landrat Richard Reisinger (CSU) und Schnaittenbachs Zweiter Bürgermeister Uwe Bergmann (SPD) zu den Gästen. Am Netz ist der Solarpark bereits seit Januar, wie Sandy Wittig, Pressesprecherin von Green Energy 3000 mitteilte. Das besondere daran: Bei der Anlage handelt es sich nicht um einen gewöhnlichen Solarpark, sondern um ein um eine Hybridanlage aus Solarpark und Batteriespeicher. Damit ist sie eine der ersten Anlangen in Deutschland und sicherlich die erste im Landkreis Amberg-Sulzbach, die diese neue Technik verwendet.
Bei der Einweihungsfeier in Weiherhammer bezeichnete Andreas Renker, Geschäftsführer von Green Energy 3000, das Projekt als "zukunftsweisend". Denn die Kombination aus Solar und Batteriespeicher sei durch ihre spezielle Koppelung dazu im Stande, weniger Stromumwandlungen zu brauchen, was die Energieverluste bis zur Netzeinspeisung verringert und so den Wirkungsgrad der Anlage deutlich erhöhe.
Der neue Park ist demnach in der Lage, rund 2600 Haushalte, die im Jahr jeweils durchschnittlich 3000 Kilowattstunden verbrauchen, zu versorgen. Den Angaben zufolge sollen mit dem Park jährlich etwa 3800 Tonnen Co2 eingespart werden können.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.