Schnaittenbach
21.07.2023 - 10:39 Uhr

Hollerköichln wieder ein Gaumenschmaus für Evergreen-Senioren

Beim Hollerköichlnbacken waren (von links) Betti Bergmann, Bärbel Grützner Margit Kaa-Glaser und Roswitha Kopera dabei. Bild: u
Beim Hollerköichlnbacken waren (von links) Betti Bergmann, Bärbel Grützner Margit Kaa-Glaser und Roswitha Kopera dabei.

Unsere Vorfahren verehrten ihn als göttliche Pflanze und Glückbringer, vor dem man den Hut zog – den Hollerbusch, der von Mitte Mai bis Juli strahlend weiß blüht. Für die AsF-Frauen ist seine Blütezeit alljährlich auch Hollerköichlzeit. Dass sich diese aufs Hollerköichlbacken bestens verstehen, dürfen seit neun Jahren die Bewohner des Seniorenzentrums Evergreen regelmäßig erfahren. Auch hier rückten die SPD-Seniorenbeauftragte Bärbel Grützner zusammen mit Betti Bergmann, Marianne Hartmann, Roswitha Kopera und Margit Kaa-Glaser – bepackt mit drei Fritteusen, Teig und zu Hause bereits gründlich gereinigten zartweißen Hollerblüten – im Seniorenheim an

Bei idealem Wetter machten sich die Köichlbäckerinnen auf der Heimterrasse an die Arbeit. Die Blüten wurden in den vorbereiteten Köichltoag getaucht, dann im heißen Fett knusprig und hellbraun gebacken. Insgesamt wurden 180 Stück gebacken. Die AsF-Frauen ernteten für ihre Backkünste rundum großes Lob. Am Wiederkommen ließ Hauptorganisatorin Bärbel Grützner keinen Zweifel. Sie betonte abschließend, dass man mit dem Fest gerne Erinnerungspflege bei den Senioren betreiben wolle. In deren Kindheit und Jugendzeit habe der Holunder noch eine ganz wichtige Rolle in den Familien gespielt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.