Schnaittenbach
27.12.2021 - 10:28 Uhr

Hubertusmesse an der Nepomuk-Kapelle auf dem Buchberg

Der Schnaittenbacher Pfarrer Josef Irlbacher (rechts) zelebriert die Hubertusmesse an der Nepomuk-Kapelle auf dem Buchberg. Bild: Sabine Weiß/exb
Der Schnaittenbacher Pfarrer Josef Irlbacher (rechts) zelebriert die Hubertusmesse an der Nepomuk-Kapelle auf dem Buchberg.

Innere Freude, aber auch nachdenkliche Gesichter hinterließ bei den mehr als 200 Besuchern die Hubertusmesse, die der Hegering Schnaittenbach-Hirschau an der Kapelle St. Nepomuk auf dem Buchberg veranstaltete. Pfarrer Josef Irlbacher betonte in seiner Predigt, dass Gott die herrliche Natur erschaffen habe, der Mensch diese aber auch aktiv schützen müsse. In der Coronakrise werde er den Menschen letztlich wohl beistehen, aber diese seien auch aufgefordert, das Ihrige zur Bekämpfung der Pandemie beizutragen. Auch die Fürbitten betonten die Verantwortung der Menschen für das Weiterbestehen einer intakten Welt. Am Ende des eindrucksvollen Gottesdienstes, der von der Jagdhornbläsergruppe Fiebak unter Leitung von Rudi Leitl sowie Sabine und Hans Weiß musikalisch umrahmt wurde, zeigte der stellvertretende Hegeringleiter Andreas Weiß die wichtigen Leistungen der Jagd für die Gesellschaft auf, etwa bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest, bei zahlreichen Wildunfällen oder der Förderung der heimischen Tier- und Pflanzenwelt.

Der Schnaittenbacher Pfarrer Josef Irlbacher (rechts) zelebriert die Hubertusmesse an der Nepomuk-Kapelle auf dem Buchberg. Bild: Sabine Weiß/exb
Der Schnaittenbacher Pfarrer Josef Irlbacher (rechts) zelebriert die Hubertusmesse an der Nepomuk-Kapelle auf dem Buchberg.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.