Das Vorstandsteam des Frauenbund-Ortsvereins Schnaittenbach nahm Corona als Herausforderung an, als es das Halbjahresprogramm auf die Beine stellte. Interessierte Frauen und auch Männer sind zu allen Veranstaltungen, Ausflügen, Fahrten und Aktionen willkommen.
Mit dem Yoga-Kurs starten die Frauenbundmitglieder sportlich und entspannt in das erste Halbjahresprogramm 2022. Die Kurseinheiten unter Leitung von Luke Luber finden mittwochs von 17.40 bis 19.10 Uhr im Vitusheim statt. Die Anmeldung bei Luke Luber (09663/17 90) ist nötig. Anlässlich des zehnjährigen Solibrot-Bestehens starten die Frauen am 20. Februar um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Vitus in diese Aktion. Nach guter Tradition begehen die Frauenbundfrauen von Schnaittenbach und Hirschau gemeinsam am ersten Freitag im März – in diesem Jahr am 4. März – um 19 Uhr in der katholischen Pfarrkirche in Hirschau den Weltgebetstag der Frauen. Dieser steht heuer unter dem Motto „Zukunftsplan Hoffnung“. Wenn die Pandemie es zulässt, laden die Frauen nach dem Gottesdienst zum gemütlichen Beisammensein ein.
Guter Brauch ist beim Frauenbund Schnaittenbach in der Fastenzeit der Kreuzweg unter freiem Himmel. Dazu treffen sich die Frauen am 27. März um 17 Uhr am Lindenbaum. Die Bevölkerung ist eingeladen. Der ganztägige Einkehrtag findet am 9. April im Haus Johannisthal statt. Heuer widmen sich die Frauen der Frage „Sie tragen dich auf Händen – gibt es Engel?“. Der Kostenbeitrag für Busfahrt, Essen, Kaffee und Kuchen beläuft sich auf 25 Euro, Anmeldung bis 26. März bei Inge Daller (vormittags unter 09622/36 06), Busabfahrt um 7.45 Uhr am Vitusheim, alle Interessierten willkommen.
Für 14. Mai laden die Frauen alle Mitglieder und Interessierten zur Muttertagsfahrt in das Altmühltal ein. Die Organisation übernimmt Erna Märkl, Anmeldung bis 30. April bei Inge Daller (09622/36 06). Alle Jahre wieder ruft der Buchberg die Frauen zur Maiandacht an der Nepomuk-Kapelle – heuer am 17. Mai um 18.30 Uhr. Um 17.15 Uhr ist Abmarsch für die Wanderer am Lindenbaum. Die Jahresfahrt führt vom 26. bis 29. Mai an die Mosel, Programm und Anmeldung bei Rosalinde Meier (09622/52 21). Am 16. Juni ab 5 Uhr steht mit dem Legen des Blumenteppichs für Fronleichnam am Vitusheim ein Arbeitseinsatz an, Abgabe der Blumenspenden am Vorabend beim Seiteneingang des Vitusheims. Die Frauenbundfrauen bieten ihren Mitgliedern zu allen Veranstaltungen einen Fahrdienst, für den man sich an Maria Kraus (9622/70 42 79), Annelies Pilarski (09608/12 71) oder Luzia Stingl (09622/34 61) wenden. Ob die Veranstaltungen und gemeinsamen Ausflüge und Fahrten wirklich stattfinden können, entscheidet sich aufgrund Corona immer erst kurzfristig, Änderungen werden bekanntgeben werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.