Seit Anfang August ist Matthias Weig neuer stellvertretender Leiter des Forstbetriebs Schnaittenbach. Der 30-jährige Forstwissenschaftler kehrt nach drei Jahren beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayreuth in seine Heimat, die nördliche Oberpfalz, zurück. Sein Vorgänger Klaus Bichlmaier geht nach 36 Jahren als Staatsförster und 27 Jahren forstlichem Wirken in der Region in den Ruhestand.
Weig absolvierte 2014 sein Abitur am Augustinus-Gymnasium und begann im selben Jahr sein Studium der Forstwissenschaft an der Technischen Hochschule München. Nach seinem Masterabschluss in Forst- und Holzwissenschaft 2020 in Weihenstephan, sammelte er Erfahrungen im Forstbetrieb Flossenbürg und im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayreuth. Seit 2022 war er in der Behörde tätig, wo er forstliche Managementpläne für Nordbayern erstellte.
Diese Pläne, die eine Laufzeit von zehn Jahren haben, bieten den Forstbetrieben eine Handlungsanleitung für die Bewirtschaftung der Staatswälder. Sie sichern die Nachhaltigkeit im Wald und legen fest, wie viel Holz geerntet, wie viele junge Bäume gepflanzt und wie viele Waldbestände gepflegt werden müssen.
Bichlmaier trat 1988 in die Staatsforstverwaltung ein und wurde 1998 stellvertretender Leiter des Forstamts Sulzbach. Mit der Gründung der Bayerischen Staatsforsten 2005 wurde er stellvertretender Leiter des Forstbetriebs Schnaittenbach. Dort war er für die Umsetzung des forstlichen Managementplans und den Holzvertrieb verantwortlich. Zudem setzte er sich stark für den Natur- und Artenschutz ein.
Weig tritt seit 1. August in diese Fußstapfen und freut sich darauf, sein waldbauliches Wissen in der Praxis anzuwenden. Philipp Bahnmüller, Leiter des Forstbetriebs Schnaittenbach, ist überzeugt, dass Weig mit seiner ruhigen, freundlichen Art und seinem Fachwissen den anstehenden Aufgaben gewachsen ist. Das Team freut sich über den Neuzugang und hat ihn herzlich aufgenommen.
Mit Bichlmaier verliert der Forstbetrieb viel Erfahrungswissen, doch die Verjüngung des Teams bringt neue Impulse und Ideen. Für seinen Ruhestand wünschte ihm Bahnmüller Gesundheit und viel Zeit für die schönen Dinge des Lebens.
Diese Meldung basiert auf Informationen des Forstbetriebs Schnaittenbach und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.