Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Forstbetrieb Schnaittenbach
OnetzPlus
Grober Schotter als Ärgernis im Naherholungsgebiet Obere Wagensaß
Sulzbach-Rosenberg
03.05.2023
Die Wogen schlugen hoch, Beschwerden häuften sich, der Ruf der Wagensaß als Sulzbach-Rosenberger Naherholungsgebiet stand auf dem Spiel: Grober Schotter macht derzeit eine Wegenutzung stellenweise unmöglich.
Waldbesitzer bekommen wieder Geld für ihr Holz
Oberleinsiedl bei Ursensollen
06.02.2023
Bei der Jahreshauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Amberg-Schnaittenbach erklärte der Vorsitzende Gerhard Gradl, dass es mit den Holzpreisen derzeit wieder aufwärts geht. Die Zahl der FBG-Mitglieder sei auf 2434 angestiegen, die betreute Waldfläche umfasse …
OnetzPlus
Oberpfälzer Heidelbeerkraut für Dekosträuße
Mantel
03.01.2023
Bündelweise liegt geschnittenes Heidelbeerkraut im Waldgebiet bei Mantel im Landkreis Neustadt/WN. Wer es dort fein säuberlich am Wegesrand abgelegt hat, weiß die Forstverwaltung. Wir haben nachgefragt.
Waldpflegearbeiten im beliebten Naherholungsgebiet bei Rupprechtsreuth
Mantel
08.11.2022
Der Forstbetrieb Schnaittenbach ist derzeit im Manteler Wald besonders aktiv. Für den klimaresistenten Forst der Zukunft werden Eicheln ausgesät. Und es geht Fichten und Kiefern an den Kragen.
OnetzPlus
Die Geschichte des Forstamts in Schnaittenbach
Schnaittenbach
08.11.2022
Eine bedeutende, im Landkreis einzigartige, staatliche Behörde liegt in Schnaittenbach: das Staatliche Bayerische Forstamt. Heute heißt es "Bayerische Staatsforsten - Forstbetrieb Schnaittenbach." Nach 75 Jahren ein Blick in die Geschichte.
OnetzPlus
Matsch bremst Spaziergänger und Jogger im Altenstädter Forst aus
Weiden in der Oberpfalz
27.02.2022
Die Klage über die Zustände der Waldwege im Altenstädter Forst klingt bitterlich. In dem Naherholungsgebiet sind Wege nicht passierbar. Spaziergänger, Nordic Walker und Jogger versinken im knietiefen Chaos. Die Forstbehörde klärt auf.
Bilder zum Tuffenthal gesucht
Sulzbach-Rosenberg
07.12.2021
Forscher Rudolph Aric Inzenhofer auf der Suche nach weiteren Archiv-Schätzen. Bevölkerung um Zusendungen gebeten.
Weiler in der Wagensaß: Grabstätte des letzten Tuffenthal-Besitzers entdeckt
Sulzbach-Rosenberg
14.11.2021
Am 4. November berichtete die SRZ über „Weiler zu Tuffenthal in der Wagensaß: Vergessenes Landgut im Wald wird lebendig“. Der Historienforscher Rudolf Aric Inzenhofer hat die Redaktion nun auf eine weitere interessante Entdeckung hingewiesen – er verwies auf eine imposante …
OnetzPlus
Weiler zu Tuffenthal in der Wagensaß: Vergessenes Landgut im Wald wird lebendig
Sulzbach-Rosenberg
04.11.2021
Es sind nur ein paar zerfallene, kaum sichtbare Ruinen mitten im Wald der Wagensaß bei Sulzbach-Rosenberg, und doch verbirgt sich dahinter ein Geheimnis: Hier lebten fast 600 Jahre lang Menschen auf einem Landgut an der Goldenen Straße.
Bildergalerie
OnetzPlus
"Tatort Natur": Vogelschützer jagen Umweltgangster
Schwarzhofen
08.06.2021
Sie verenden in Fallen oder durch Giftköder: Wildlebende Tiere sind auch in Bayern immer wieder Ziel tödlicher Anschläge. Jetzt machen Naturschützer mobil gegen den "Tatort Natur".
OnetzPlus
35 Jahre nach Tschernobyl: Wildschweine weiter belastet
Oberpfalz
01.06.2021
35 Jahre ist es her, dass in der damaligen Sowjetunion der Atomreaktor von Tschernobyl havarierte. Die Folgen sind auch in der Oberpfalz noch heute messbar.
OnetzPlus
Kein Holz-Exportboom im Landkreis Amberg-Sulzbach
Amberg
16.05.2021
Weil gerade so viel Holz nach China oder in die USA exportiert wird, steigen die Preise für Bauholz? So einfach ist die Rechnung nicht, sagen die Vertreter der Waldbauern aus dem Raum Amberg-Sulzbach. Sie zeigen eine Alternative auf.
Bildergalerie
OnetzPlus
Kiefernernte in der "Mördergrube" bei Etzenricht
Etzenricht
24.11.2020
Die Baumstämme türmen sich im Waldgebiet zwischen Etzenricht und Kohlberg. Der Forstbetrieb Schnaittenbach hat hier sichtbare Lücken in den Kiefernwald geschlagen. Holz für die Industrie, und eine Chance für Jungpflanzen.
Bildergalerie
OnetzPlus
Auf dem Pfreimder Eixlberg Bäume dem Licht entgegen führen
Pfreimd
05.11.2020
Der Herbstwald am Pfreimder Eixlberg ist schön. Damit er Schädlingen und Klima weiterhin trotzt, muss der Forstbetrieb Schnaittenbach Hand anlegen. Das heißt Auslichten hier, eine Baumart da zurückdrängen, eine andere dort "aufpäppeln".
Hessenreutherin wechselt vom Lehrsaal in den Wald
Hessenreuth bei Pressath
23.08.2020
Studieren an der frischen Luft: Ein Hessenreutherin lebt ihren Traum von der Arbeit in der Natur. Die Nachwuchsförsterin hat ihrer akademischen Ausbildung eine neue Richtung gegeben.
Weitere Meldungen
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
Polizei & Feuerwehr
Bayern | Politik | Wirtschaft | Kultur
Bayern
Politik
Wirtschaft
Kultur
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
TV-Programm
Nach oben