Schnaittenbach
16.05.2021 - 16:16 Uhr

Scharfes Jahresthema im Kräutergarten Schnaittenbach

Es ist wieder Gartensaison in Schnaittenbach: Der Kräutergarten öffnet seine Pforten und hat mit "Paprika, Peperoni und Chili" ein scharfes Jahresprogramm.

Wenn der Kräutergarten langsam aus seinem Winterschlaf erwacht, ist Gärtnermeisterin Tanja Götz schon im warmen Gewächshaus aktiv und zieht Pflanzen vor, die die ganze Kräutergartensaison das botaniche Kleinod bereichern. Vorrang hat heuer Paprika, Peperoni und Chili, von denen sie Samen von rund 30 exotische Sorten dieser Tage gesteckt hat. Bild: ads
Wenn der Kräutergarten langsam aus seinem Winterschlaf erwacht, ist Gärtnermeisterin Tanja Götz schon im warmen Gewächshaus aktiv und zieht Pflanzen vor, die die ganze Kräutergartensaison das botaniche Kleinod bereichern. Vorrang hat heuer Paprika, Peperoni und Chili, von denen sie Samen von rund 30 exotische Sorten dieser Tage gesteckt hat.

1994 hat der Obst- und Gartenbauverein Schnaittenbach unter der Federführung von Willi Meier mit vielen ehrenamtlichen Helfern auf rund 1800 Quadratmetern den Kräutergarten angelegt. Mit seiner Vielfalt an Hunderten verschiedener Kräuter, Gewürz-, Heil- und Nutzpflanzen macht das Kleinod seinem Namen alle Ehre, im Laufe der Jahre entwickelte es sich zum Aushängeschild der Stadt.

2019 wurde Gärtnermeisterin Tanja Götz von der Stadt mit der Pflege und Gestaltung des Gartens betraut. Ihr Hauptziel ist es, den Lehrcharakter des Kräutergartens zu fördern. Seit vergangenem Jahr steht die jährliche Kräutergartensaison unter einem speziellen Thema. Während im vergangenen Jahr die Bohne in ihrer Artenvielfalt ihren großen Auftritt hatte, garantiert das Spezialthema "Paprika, Peperoni und Chili" unabhängig vom Wetter heuer eine heiße Saison.

OnetzPlus
Schnaittenbach11.03.2021

Auch in der Umgestaltung des Kräutergartens zum Lehrgarten hat sich wieder einiges getan. Der Hildegard-Garten als Herzstück wurde bereichert mit Pflanzen aus der Klostermedizin. Der Bereich mit Küchenkräutern wurde erweitert. Neben den bekannten Würzkräutern gibt es hier auch einige unbekannte, die ein gesundes Geschmackserlebnis garantieren. Im Schachbrettgarten sind ebenfalls neue, interessante Pflanzen eingezogen. Neu sind der Erdheilgarten mit Heil- und Kübelpflanzen aus Australien, Neuseeland, Asien und Südamerika sowie ein kleiner Gemüsegarten. Der behindertengerechte Kräutergarten ist ab Mai täglich geöffnet. Corona-bedingt musste eine offizielle Eröffnung der Saison allerdings entfallen. Führungen mit Tanja Götz werden von Juni bis September, jeweils am 1. Samstag im Monat, um 15 Uhr angeboten. Los geht es am 5. Juni. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 Personen begrenzt. Anmeldung ist ausschließlich telefonisch unter 09622/70 37 51 möglich.

Schnaittenbach07.09.2020
Veilchen in ihrer üppigen Pracht kündigen im Kräutergarten den Frühling an. Bild: ads
Veilchen in ihrer üppigen Pracht kündigen im Kräutergarten den Frühling an.
Die Frühlingsblumen in ihrer farbenprächtigen Vielfalt läuten die Kräutergartensaison ein. Bild: ads
Die Frühlingsblumen in ihrer farbenprächtigen Vielfalt läuten die Kräutergartensaison ein.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.