Schnaittenbach
06.12.2022 - 16:05 Uhr

Schnaittenbach will Mehrgenerationen-Spielplatz realisieren

Die beiden Jugendbeauftragten der Stadt Schnaittenbach, Thomas Hottner (links) und Daniel Hutzler, sind sich einig, dass der Mehrgenerationen-Spielplatz am Bürgerwald eine Bereicherung für alle Schnaittenbacher wäre. Bild: ads
Die beiden Jugendbeauftragten der Stadt Schnaittenbach, Thomas Hottner (links) und Daniel Hutzler, sind sich einig, dass der Mehrgenerationen-Spielplatz am Bürgerwald eine Bereicherung für alle Schnaittenbacher wäre.

Die Stadt Schnaittenbach möchte die derzeit brachliegende Grünfläche zwischen Bürgerwald und Ehenbach einer neuen Nutzung zuführen und dadurch aufwerten. Im Detail soll es sich um einen Treffpunkt handeln, an dem sich die Bürger aller Altersgruppen wohlfühlen können. „Grundziel ist es daher, alle Generationen auf dem Areal zusammenzubringen und den Gedanken des sich miteinander Bewegens zu fördern“, informieren die beiden Jugendbeauftragten der Stadt, Thomas Hottner und Daniel Hutzler, die dieses Vorhaben der Stadt unterstützen, in einer Presseerklärung.

Nach einem fraktionsübergreifenden Beschluss des Stadtrates zur Umsetzung ist es laut Hottner und Hutzler zudem gelungen, für den „Mehrgenerationen-Spielplatz am Bürgerwald“ eine Förderung aus Mitteln der europäischen Union in Kooperation mit dem Freistaat in Höhe von rund 63.000 Euro zu erhalten. Mit den genehmigten Mitteln der Stadt Schnaittenbach komme das Projekt derzeit auf eine Summe von rund 100.000 Euro.

Das Geld sei vor allem für den geplanten Pumptrack, für Spielplatzgeräte (Kleinkinder) und für Senioren-Sportgeräte eingeplant. Hottner und Hutzler sagen aber auch: "Es muss klar sein, dass mit den bisher vorhandenen Mitteln keine allzu großen zusätzlichen Sprünge möglich sind.“ Beiden ist auch wichtig, dass sie 12- bis 18-Jährigen nicht zu kurz kommen. Die beiden Jugendbeauftragten: „Uns schwebt hier neben weiteren Sport- und Spielgeräten in Form von fest verankerten Tischtennisplatten oder Fitnessgeräten für ein Outdoor-Workout beispielsweise auch die Schaffung von modernen Sitzgruppen zum geselligen Austausch der Jugendlichen vor.“ Thomas Hottner und Daniel Hutzler machen aber auch klar, dass die Haushaltsmittel der Stadt nicht unerschöpflich seien. Neben der finanziellen Unterstützung sind die Jugendbeauftragten auch für Ideen und Anregungen zu ihrem Anliegen unter ihrer E-Mail jugendarbeit-schnaittenbach[at]gmx[dot]de dankbar.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.