Schnaittenbach
14.02.2023 - 14:22 Uhr

Schnaittenbacher Missis und Minis reißen bei Faschingsfeier Besucher von den Stühlen

Zu einer großen Faschingsfeier hatte der Ortsverein Schnaittenbach des Katholischen Frauenbunds eingeladen. Dabei wagten die Frauen neue Wege, um die Fünfte Jahreszeit gebührend zu feiern.

Der erstmals gemeinsam von Frauenbund und Ministranten veranstaltete Faschingsnachmittag entführt die Gäste im voll besetzten Saal des Vitusheims in eine Zirkusmanege, in der es hoch herging. Bild: ads
Der erstmals gemeinsam von Frauenbund und Ministranten veranstaltete Faschingsnachmittag entführt die Gäste im voll besetzten Saal des Vitusheims in eine Zirkusmanege, in der es hoch herging.

Erstmals richtete der Katholische Frauenbund Schnaittenbach gemeinsam mit den Ministranten aus der Pfarrei St. Vitus einen Faschingsnachmittag für die Bevölkerung aus, der bei Alt und Jung bestens ankam. Für die Sause verwandelte sich das Vitusheim in eine Zirkusmanege, in der es hoch herging. Die Gäste im voll besetzten Saal amüsierten sich köstlich bei dem attraktiven, sportlichen und vergnüglichen Programm mit hohem Unterhaltungswert.

Mit lautstarkem „Schnoho“ läuteten die Missis vom Frauenbund und die Minis von St. Vitus mit Musikant German Adam den Faschingszirkus beim Einzug in den Saal ein und sorgten sofort für eine Superstimmung. Missis und Minis schafften es gemeinsam mit dem Musikanten, mit Liedern, Polonaise, Sketchen und sportlichen Auftritten der Obrigkeiten aus der Stadt das Publikum regelrecht von den Stühlen zu reißen.

Höhepunkte waren die zwei Showeinlagen der Kindergarde aus Hirschau. Für Essen und Getränke war gesorgt. „Der erste große gemeinsame Faschingsnachmittag der Missis und Minis war ein voller Erfolg“, waren sich die Verantwortlichen einig.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.