Die Idee stammt von der Kinderbuchautorin Ursel Scheffler. Ein Bericht über das schlechte Abschneiden ihre Heimatstadt Hamburg bei der Pisa-Studie im Lesetest ließ sie nachdenken, wie man Schüler zu mehr Fitness an der Lesefront animiert. Die Aktion „Büchertürme“ war geboren, bei der man Pisa-Punkte sammeln und attraktive Preise gewinnen kann. Ein "Pisa“ sind 100 Millimeter, am Buchrücken gemessen. Diese werden auf die Höhe des ausgewählten Gebäudes angerechnet, die erlesen werden soll, um die Pisa-Leistung der deutschen Schüler in Sachen Lesen geradezurücken.
Als die Schnaittenbacher Schulleiterin Rektorin Michaela Bergmann von dieser Aktion erfuhr, war sie sofort davon begeistert. Und nicht nur sie, sondern auch die Lehrer und Schüler. Mit dem Kirchturm der Stadtpfarrkirche war man schnell ein geeignetes Gebäude gefunden. Der misst 41,40 Meter, die die Schüler in diesem Schuljahr erlesen wollen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.