Schnaittenbach
10.10.2021 - 13:49 Uhr

Verabschiedung ehemaliger Kommandanten durch Stadt Schnaittenbach

Bürgermeister Marcus Eichenmüller (vorne, von rechts) verabschiedete die nicht mehr zur Wiederwahl angetretenen Kommandanten Heiko Friedl und Karl Hottner. Mit im Bild (von links) Thomas Hackenberg und Berthold Heindl (Kommandanten der Feuerwehren Holzhammer und Neuersdorf), Laura Renda (Stadtverwaltung), Altbürgermeister Sepp Reindl und Michael Werner (Kommandant der FFW Schnaittenbach, zugleich federführender Kommandant auf Gemeindeebene). Bild: wfw
Bürgermeister Marcus Eichenmüller (vorne, von rechts) verabschiedete die nicht mehr zur Wiederwahl angetretenen Kommandanten Heiko Friedl und Karl Hottner. Mit im Bild (von links) Thomas Hackenberg und Berthold Heindl (Kommandanten der Feuerwehren Holzhammer und Neuersdorf), Laura Renda (Stadtverwaltung), Altbürgermeister Sepp Reindl und Michael Werner (Kommandant der FFW Schnaittenbach, zugleich federführender Kommandant auf Gemeindeebene).

Bei der Verabschiedung von Altbürgermeister Sepp Reindl wurden auch die nach Ablauf ihrer Amtszeit ausgeschiedenen Kommandanten der Schnaittenbacher Feuerwehren durch die Stadt Schnaittenbach verabschiedet. Karl Hottner war seit 2011 stellvertretender Kommandant der Stützpunktfeuerwehr Schnaittenbach und trat bei der diesjährigen Dienstversammlung im Juli aus Altersgründen nicht mehr zur Wiederwahl an. Neben seiner Tätigkeit als Führungskraft bei Einsätzen zeichnete er seit Jahren verantwortlich für die Ausbildung der Maschinistengruppe und die Fahrzeuge. Sein Nachfolger im Amt des Kommandantenstellvertreters ist Stefan Reindl.

Heiko Friedl war von 2008 bis 2014 stellvertretender Kommandant und seit 2014 Kommandant der Ortsteilwehr Holzhammer. In seine Amtszeit fielen der Neubau des Gerätehauses in Holzhammer und die Neubeschaffung der Tragkraftspritze. Zuvor war er schon Jugendwart und Gruppenführer bei der Feuerwehr Holzhammer. Auch er trat nach Ablauf seiner Amtszeit nicht mehr zur Wiederwahl an. Seine Nachfolgerin ist Anja Meyerhöfer.

Andreas Luber schließlich war seit 2014 stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Kemnath. Darüber hinaus war er als Atemschutzgeräteträger in der Atemschutzgruppe tätig.

Bürgermeister Marcus Eichenmüller würdigte die ehrenamtliche Tätigkeit der drei langgedienten Feuerwehrkameraden und zollte höchsten Respekt für diese Leistung. Mit einem Präsent der Stadt Schnaittenbach verabschiedete er die Führungskräfte aus ihren Ämtern, die jedoch allesamt weiterhin aktiven Dienst in ihrer Heimatfeuerwehr leisten werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.