Schnaittenbach
26.01.2021 - 17:51 Uhr

Wegen Corona: Kinderfeuerwehr Schnaittenbach muss warten

Das Interesse ist groß, der Grundsatz-Beschluss gefasst: Schnaittenbach bekommt eine Kinderfeuerwehr. Allerdings kann die erst loslegen, wenn es die Corona-Situation erlaubt.

Zwei Achtjährige sitzen in ihrer Kinder-Uniform in einem Feuerwehr-Gerätehaus (Symbolbild). Die Schnaittenbacher Wehr bekommt auch eine Kindergruppe, aber die kann erst gegründet werden, wenn es die Pandemie zulässt. Symbolbild: Patrick Pleul/dpa
Zwei Achtjährige sitzen in ihrer Kinder-Uniform in einem Feuerwehr-Gerätehaus (Symbolbild). Die Schnaittenbacher Wehr bekommt auch eine Kindergruppe, aber die kann erst gegründet werden, wenn es die Pandemie zulässt.

Nachdem der Stadtrat grünes Licht für die Gründung einer Kinderfeuerwehr als Teil der FFW Schnaittenbach gegeben hat, betont Erster Kommandant Michael Werner, dass es sich beim Stadtrats-Votum um einen Grundsatzbeschluss handelt. Der sei nötig, um aus versicherungs- und haftungsrechtlichen Gründen überhaupt eine Kindergruppe als Teil der städtischen Einrichtung Feuerwehr ins Leben rufen zu können.

Schnaittenbach24.01.2021

Aufgrund der derzeitigen Pandemie-Lage sei es leider aktuell nicht möglich, das zukunftsweisende und nachhaltige Projekt Kinderfeuerwehr gleich in die Tat umzusetzen, bedauert Werner. Wohl wissend, dass das Interesse beim Nachwuchs groß ist. Aktuell geht der Feuerwehrchef davon aus, dass frühestens im Herbst dieses Jahres mit der praktischen Gründung der Kindergruppe begonnen werden kann. "Bis zu diesem Zeitpunkt erfolgt die Erarbeitung eines kindgerechten und pädagogisch klugen Konzeptes, bevor es dann ausgerollt wird."

Oberstes Ziel: Aktive einsatzbereit halten

Derzeit ist es laut Michael Werner oberstes Ziel, die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr zu jeder Zeit aufrechtzuerhalten und die Aktiven mit einem umfangreichen Online-Schulungsprogramm für ihren Dienst fit zu halten. Das sei umso wichtiger, als seit Mitte Oktober wegen der Pandemie praktische Übungen und Weiterbildungsmaßnahmen nicht mehr erlaubt sind. Auch die gerade in einer Gründungsphase dringend notwendigen persönlichen Zusammenkünfte im Zusammenhang mit der Kindergruppe könnten derzeit nicht stattfinden.

Der Feuerwehrverein hilft

Laut Werner sorgt wieder einmal der Feuerwehrverein für Entlastung. Die Kosten für die Erst- und Folgeausstattung der neuen Kindergruppe trage der Verein. Außerdem bestehe die Möglichkeit, einen einmaligen Zuschuss beim Landesfeuerwehrverband Bayern in Höhe von 200 Euro abzurufen, was die Wehr auch vorhat. Wenn es tatsächlich losgehen kann, "wird die Feuerwehr umfangreich informieren und interessierte Mädchen und Jungen im Alter von sechs Jahren zur ersten Kindergruppe der Schnaittenbacher Feuerwehr einladen", kündigt Michael Werner an.

BildergalerieOnetzPlus
Amberg19.01.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.