Der Schönhaider Hans Brosch ist gelernter Schreiner und Mitglied in vielen Vereinen. Zwei davon leitete er sogar selbst. Als Zeichen der Anerkennung für seine Verdienste ernannte ihn der Fischereiverein Wiesau vor einigen Jahren zum Ehrenvorsitzenden. Viele Jahre lenkte er auch die Geschicke der Tischgesellschaft Alte Herren, deren Ziel es ist, die Geselligkeit und dabei auch das Schafkopfspielen zu pflegen. Lange kämpfte er als aktiver Kegler mit den Freunden vom "KSV - Die Fidelen Wiesau" um Punkte und Pokale. Ob als Aufsichtsratsmitglied im Wiesauer Bauverein, als Berater in Gremien oder nur als förderndes Mitglied - gerne bringt er seine Erfahrung und sein Wissen ein. Geschätzt wird der nun 80-Jährige auch wegen seiner ruhigen Art. In all "seinen" Vereinen – die Liste ist lang - ist er langjähriges und beliebtes Mitglied.
Zur Welt kam Hans Brosch in der Marktgemeinde Falkenberg. Er zog nach Wiesau in die damalige Sussnerhalle (an der heutigen Ampelkreuzung bei Fichtenschacht). Umgezogen sei er dann insgesamt elf Mal, bis er vor 22 Jahren am nordwestlichen Ortsrand von Schönhaid blieb. „Meine Heimat“, so ließ er in geselliger Runde auch einmal durchblicken, "ist Falkenberg geblieben, wo ich zur Schule ging“.
Der 80-Jährige liebt die Geselligkeit und Freundschaft. Nur ein Beispiel: Bis 2019 stellte Hans Brosch seinen großen Garten (mit Gartenlaube und angrenzender Weiheranlage) für das Sommerfest der Kegler zur Verfügung. Der Angelsport, "seine" Vereine und das Fehlen einer Kegelbahn in Wiesau sind auch einige der Gesprächsthemen bei der Geburtstagsfeier.
Zum 80. Geburtstag gratulierten Familie, Geschwister sowie die vielen Freunde des Jubilars. Gefeiert wurde – weil es die Corona-Auflagen so verlangen - aber nur in einem kleinem Kreis, zu dem sich auch Bürgermeister Toni Dutz gesellte, um die Glückwünsche der Marktgemeinde Wiesau zu überbringen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.