Schönhaid bei Wiesau
09.11.2021 - 11:34 Uhr

Königsproklamation beim Schützenverein Fortuna Schönhaid

2020 ist der Schützenverein Fortuna Schönhaid 110 Jahre alt geworden. Feiern konnte man das Ereignis wegen Corona nicht. Umso mehr freute man sich jetzt auf den großen Vereinsabend mit Königsproklamation und Pokal-Übergaben.

Einer der Höhepunkte des Festabends war die Proklamation der Schützenkönige. Im Bild von links Gauschützenmeister Manfred Zölch, Julia Gmeiner, Andrea Dietl, Georg Bächer, Matthias Bauer, Bettina Gmeiner, Philipp Kunz, Karl Greger und Zweite Schützenmeisterin Erika Ringel. Bild: wro
Einer der Höhepunkte des Festabends war die Proklamation der Schützenkönige. Im Bild von links Gauschützenmeister Manfred Zölch, Julia Gmeiner, Andrea Dietl, Georg Bächer, Matthias Bauer, Bettina Gmeiner, Philipp Kunz, Karl Greger und Zweite Schützenmeisterin Erika Ringel.

Das Jubiläumsfest „110 Jahre Schützenverein Fortuna“ sollte am 27. und 28. Juni 2020 steigen. Mit viel Kreativität und Engagement wurde geplant. Alles war vorbereitet. Doch Corona ließ die zweitägige Feier platzen. Wenigstens nachgeholt werden konnte jetzt der große Ehrenabend, in den man die Königsproklamation und Pokalübergabe einband.

Dazu eingeladen war auch Gauschützenmeister Manfred Zölch, dem die Freude „wieder einmal hier sein zu dürfen“ anzusehen war. „Danke für zwei Jahre Amtszeit“, warf er einen Blick auf die bisherigen Könige, für die man, so war durchgesickert, würdige Nachfolger gefunden hatte. Bei der Zeremonie der Proklamation wurde Zölch von Zweiter Schützenmeisterin Erika Ringel unterstützt. Humorvoll beleuchteten die scheidenden Würdenträger ihr Amt, das sie 2019 zwar antraten, danach aber nie ausüben durften. „Ich habe die Kette halt im Garten herumgetragen“, erklärte Georg Bächer, der seinen Luftgewehr-Königstitel nicht verteidigen konnte. Wie Bächer mussten sich auch die weiteren Titelträger, Schützenliesl Andrea Dietl, die Königin im Luftpistoleschießen, Bettina Gmeiner, und Jugendkönig Luis Thoma von ihren Ämtern verabschieden. Das "Trostpflaster" - je eine Knackwurstkette - war ihnen sicher.

Neuer Schützenkönig in der Disziplin Luftgewehr wurde Matthias Bauer mit einem 427,7-Teiler. Den Titel Schützenkönig Luftpistole holte sich Karl Greger mit einem 384,9-Teiler. Die neue Schützenliesl heißt Julia Gmeiner, die mit einem 394,0-Teiler das Amt von ihrer Vorgängerin Andrea Dietl übernahm. Neue Jugendkönigin wurde Anika Schön mit einem 514,9-Teiler. Die junge Schönhaiderin konnte die Königskette aus privaten Gründen nicht persönlich entgegennehmen. Vertreten wurde sie vom Drittplatzierten Philipp Kunz.

Wertvolle Pokale

Gleichzeitig mit dem Königsschießen 2021 wurden auch wieder viele Wanderpokale ausgeschossen. Schützenmeister Wilfried Ringel bedankte sich für „die rege Teilnahme“ am Königs- und Pokalschießen. Anschließend übergab er zusammen mit der Zweiten Schützenmeisterin (und Ehefrau) Erika Ringel die Trophäen.

Die Pokalsieger: Josef-Rosner-Pokal Luftgewehr Matthias Bauer (72,7-Teiler), Kathrin-Mayer-Pokal Luftpistole Alexander Zintl (103,8-Teiler), Andrea-Dietl-Jugendpokal Luftpistole Anika Schön (171,9-Teiler), Bettina-Gmeiner-Pokal Luftpistole Hermann Reif (280,0-Teiler), Karl-Lindner-Gedächtnispokal Luftgewehr und -pistole Bernhard Stingl (36,9-Teiler LP), Herbert-Herold-Pokal Luftgewehr und -pistole Matthias Bauer (86,1-Teiler LG), Konrad-Pappenberger-Pokal Luftgewehr und -pistole Peter Sollfrank (68,3-Teiler LP), Bernhard-Stingl-Pokal (Zehntel-Wertung) Luftgewehr und -pistole Karin Stingl (40-Teiler LP), Willi-Dietl-Gedächtnispokal Luftpistole Hermann Reif (147,0-Teiler), Reinhold-Maresch-Pokal Luftgewehr und -pistole Hermann Reif (21,1-Teiler LP), Jürgen-Knöchelmann-Gedächtnispokal Luftgewehr und -pistole Matthias Bauer (14,0-Teiler LG).

Vereinsmeister

Geehrt wurden an diesem Abend auch die Vereinsmeister 2021: Luftgewehr Herren I Michael Pappenberger (371 Ringe), Luftgewehr Herren III Mario Falk (338), Luftgewehr Herren IV Bernhard Stingl (327), Luftgewehr Damen I Andrea Bauer (373), Luftgewehr Schüler Philipp Kunz (149), Luftgewehr Schülerinnen Anika Schön (133), Zimmerstutzen Damen III Erika Ringel (238), Zimmerstutzen Herren IV Norbert Dietl (240), Luftpistole Herren I Florian Greil (357), Luftpistole Herren III Karl Greger (363), Luftpistole Herren IV Norbert Dietl (335), Luftpistole Herren V Georg Bächer (352), Luftpistole Damen I Kathrin Mayer (368), Luftpistole Damen III Bettina Gmeiner (351), Luftpistole 10 m Mehrkampf Herren I Florian Greil (358), 25 m Pistole Herren I Florian Greil (527), 25 m Pistole Herren III Hermann Reif (542), 25 m Pistole Herren IV Georg Bächer (537), 25 m Pistole 9x19 Herren III Hubert Greil (349), 25 m Pistole 9x19 Herren IV Peter Sollfrank (352), 25 m Revolver 357 Magnum Herren I Florian Greil (345), 25 m Revolver 357 Magnum Herren III Markus Völkl (340), 25 m Revolver 357 Magnum Herren IV Georg Bächer (377), Sportrevolver 44 Magnum Herren IV Peter Sollfrank (361), 25 m Pistole 45 Herren I Florian Greil (288), 25 m Pistole 45 Herren III Hermann Reif (343), 25 m Pistole 45 Herren IV Georg Bächer (358), Unterhebelgewehr B Herren I Florian Greil (108).

Schönhaid bei Wiesau24.06.2020
Überreicht wurden im Schützenheim der Schönhaider Fortuna-Schützen auch die ausgeschossenen Wanderpokale. Das Bild zeigt von links Hermann Reif, Schützenmeister Wilfried Ringel, Louisa Bauer, Matthias Bauer, Alexander Zintl, Karin Stingl, Bernhard Stingl und Zweite Schützenmeisterin Erika Ringel. Bild: wro
Überreicht wurden im Schützenheim der Schönhaider Fortuna-Schützen auch die ausgeschossenen Wanderpokale. Das Bild zeigt von links Hermann Reif, Schützenmeister Wilfried Ringel, Louisa Bauer, Matthias Bauer, Alexander Zintl, Karin Stingl, Bernhard Stingl und Zweite Schützenmeisterin Erika Ringel.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.