Schönkirch bei Plößberg
27.01.2020 - 17:42 Uhr

Skizzenbuch im Kopf führt die Künstlerhand von Tom Brankovic

"Ich arbeite Tag und Nacht für die Kunst, habe keine Zeit für irgendetwas anderes." Das sagt der 72-jährige Belgrader Künstler Tom Brankovic, der mit seiner Familie seit 1994 in Schönkirch lebt.

Ab 6. März zeigt Tom Brankovic passend zur Europassion 2020 in der Volksbank elf Bilder aus der Bibelgeschichte. Bild: tr
Ab 6. März zeigt Tom Brankovic passend zur Europassion 2020 in der Volksbank elf Bilder aus der Bibelgeschichte.
Tom Brankovic ist in Serbien im damaligen Jugoslawien geboren. Bild: tr
Tom Brankovic ist in Serbien im damaligen Jugoslawien geboren.
Die erste Freundin des Künstlers und gleichzeitig eines seiner ersten Porträts. Bild: tr
Die erste Freundin des Künstlers und gleichzeitig eines seiner ersten Porträts.
Die Zwillinge aus der engeren Verwandtschaft heirateten am selben Tag. Bild: tr
Die Zwillinge aus der engeren Verwandtschaft heirateten am selben Tag.
Nikolaus ist der Familienheilige der Brankovics. Bild: tr
Nikolaus ist der Familienheilige der Brankovics.
Abstrakte Bilder sind die neue Art des Künstlers Tom Brankovic. Bild: tr
Abstrakte Bilder sind die neue Art des Künstlers Tom Brankovic.
Abstrakte Bilder sind die neue Art des Künstlers Tom Brankovic. Bild: tr
Abstrakte Bilder sind die neue Art des Künstlers Tom Brankovic.
Abstrakte Bilder sind die neue Art des Künstlers Tom Brankovic. Bild: tr
Abstrakte Bilder sind die neue Art des Künstlers Tom Brankovic.
Info:

Freundschaft mit dem Schlagersänger Bata Illic

Tom Brankovic hat einen berühmten Freund, der ihn öfter in seinem Haus in Schönkirch besucht. Dann sprechen beide Künstler über alte Zeiten, die sie miteinander erlebt haben. Bata Illic stammt ebenfalls aus Serbien und wurde in Deutschland mit Schlagern wie "Michaela", "Schwarze Madonna", "Ich hab noch Sand in den Schuhen aus Hawaii" oder "Dich erkenn ich mit verbundenen Augen" berühmt. Noch heute ist der Schlagerstar, der in München lebt, regelmäßig auf den Brettern, die die Welt bedeuten, unterwegs. So trat der Sänger in den vergangenen Jahren zwei Mal in Tirschenreuth auf. Illic und Brankovic lernten sich in den 1960er Jahren in ihrer Heimat kennen. In den Belgrader Clubs waren sie in ihrer Jugend als Musiker unterwegs. Bata Illic hatte sich dem Jazz verschrieben, Tom Brankovic feierte mit seiner eigenen Volksmusik-Gruppe kleinere Erfolge.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.