Schönsee
13.10.2022 - 13:57 Uhr

Dieter Güll aus Nabburg erhält Leistungsauszeichnung der Bergwacht Bayern

Ministerpräsident Markus Söder (links) und Landesleiter Thomas Lobensteiner (rechts) zeichnen Bereitschaftsleiter Dieter Güll (Mitte) aus. Bild: Margit Güll/exb
Ministerpräsident Markus Söder (links) und Landesleiter Thomas Lobensteiner (rechts) zeichnen Bereitschaftsleiter Dieter Güll (Mitte) aus.

„Ihr seid die Schutzengel in den Bergen“, bezeichnete Ministerpräsident Markus Söder neun Menschen, die sich besondere Verdienste in der Bergrettung erworben haben. Darunter ist auch Dieter Güll von der Bergwacht im Landkreis Schwandorf, die aus der Schönseer Bergwacht hervor ging.

Der Vorsitzende der Bergwacht Bayern, Thomas Lobensteiner, hob bei dem Festakt in der Allerheiligen-Hofkirche in München hervor: „Bergrettungseinsätze können nur bewältigt werden, weil es Menschen gibt, die mehr tun als ihre Pflicht!“ Beispielgebend sei hierfür ein Sucheinsatz der Bergwacht Ramsau vor wenigen Wochen am Hochkalter. „Zum Kapital der Bergwacht gehören auch die Menschen, die wenig sichtbar sind, aber wesentlich zum Gelingen eines Einsatzes beitragen“, betonte er und schloss so auch die Familien und das persönliche Umfeld der Aktiven ein.

„Jeder beneidet uns um die Bergwacht, die Bergwacht ist untrennbar mit Bayern verbunden“, sagte Ministerpräsident Markus Söder. Das Engagement der Frauen und Männer beeindrucke durch Kompetenz und Fachwissen am Berg, auf menschlicher Ebene und durch die Ehrenamtlichkeit. Die Aufgaben der Bergwacht stehen unmittelbar im Kontext des zunehmenden Tourismus in den Alpen und Mittelgebirgen, der mittlerweile in Teilen an seine Grenzen stößt. Ebenso sind die entstehenden Gefahren in der alpinen Umgebung durch die Veränderung des Klimas Teil der Entwicklungen, mit denen sich die Bergwacht auseinandersetzen muss.

Von der Bergwacht im Landkreis Schwandorf erhielt Bereitschaftsleiter Dieter Güll für seinen außergewöhnlichen Einsatz für die Bergwacht Bayern die Leistungsauszeichnung in Silber. Seit nunmehr 60 Jahren ist Dieter Güll dem Bayerischen Roten Kreuz verbunden, war 1982 Gründungsmitglied der Bergwacht im Landkreis Schwandorf, damals noch Bergwacht Schönseer Land. Mit gerade mal 20 aktiven Einsatzkräften ist die Bergwacht Schwandorf eher eine kleine Bereitschaft. Aber gerade dies erfordere von Bereitschaftsleiter Dieter Güll extrem hohes Engagement, leitet er doch praktisch fast jeden Einsatz selbst, heißt es in der Laudatio. Seit 26 Jahren steht er ganzjährig als Einsatzleiter bereit. Seine Präsenz sorge für eine hohe Anerkennung bei Bevölkerung und anderen Rettungsorganisationen. Seit über 36 Jahren ist Güll zudem Vorstandsmitglied im BRK-Kreisverband Schwandorf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.