Der Landkreis Schwandorf hat auf der Ebene seiner Feuerwehren eine Vielzahl klangvoller Namen hervorgebracht. Toni Gietl, Karl Furtwengler, Fritz Schmid, Hans Thammer, Günther Leberle und Robert Heinfling zählen dazu. Die Liste wäre unvollständig ohne Siegfried Hammerer. Der Kreisbrandrat a. D. wird am Samstag, 28. Mai, 75 Jahre alt.
Als man 1992 in Schwarzenfeld daran ging, über die Kommandanten einen neuen Brandrat wählen zu lassen, warf ein Mann aus Schönsee seinen Hut in den Ring. Er hieß Siegfried Hammerer und er gewann die Wahl. "Wird er das können?", fragten damals Leute, die dem Gegenkandidaten ihre Stimme gegeben hatten. Die Antwort lag schon nach kurzer Zeit auf dem Tisch: Hammerer war bestens geeignet für das Führungsamt.
Kein Mann großer Worte
Der damals neue Brandrat setzte auf Teamarbeit. Er stand zwar an der Spitze, war auch bei allen größeren Einsätzen da. Doch um ihn scharte sich eine Mannschaft, die Aufträge übernahm und sie kompetent umsetzte. Der Brandrat war dabei kein Mann, der große Worte von sich gab. Er hatte Situationen rasch erkannt und wusste, wie sie zu meistern waren.
In Siegfried Hammerers Zeit als Kreisbrandrat fielen zahlreiche Großfeuer, schwere Verkehrsunfälle, Hochwasser und eine Schneekatastrophe, die mit überörtlichen Einsätzen von Landkreisfeuerwehren einher ging. 2009 machte Siegfried Hammerer Platz für seinen Nachfolger Robert Heinfling. Die Einsatzleitung ging ab dann zwar an einen anderen über. Doch das Herz für die Feuerwehr schlug weiter. Und es schlägt bis heute.
Symposien organisiert
Zum 75. Geburtstag gehören Erinnerungen. Zum Beispiel die Bemühungen Hammerers, oberpfälzische und böhmische Feuerwehren näher zueinander zu bringen. Er ging während seiner Amtszeit daran, als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands Symposien zu veranstalten. Referenten dazu kamen aus ganz Deutschland.
"Es ist wichtig, dass wir die Jugend für die Feuerwehr gewinnen", war einer von Hammerers wichtigsten Leitsätzen. Bis heute schaut er sich das an, wenn der Nachwuchs übt. Dabei kann der Brandrat a. D. ganz beruhigt sein: Es gibt noch immer viele, die so wie er den Mitbürgern helfen wollen. Bei ihm wird deutlich: Feuerwehr ist nicht nur Ehrenamt, Feuerwehr ist auch Lebensphilosophie.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.