Schönsee
08.11.2021 - 19:13 Uhr

Filigrane Werke im Schönseer Klöppel-Trafo in Szene gesetzt

Zwei Spitzen-Kräfte stellen die Präsentation der filigranen Klöppel-Werke im Klöppel-Trafo zusammen: Monika Gebhard und Michaela Gleixner.

Monika Gebhard (Mitte) und Michaela Gleixner (Zweite von rechts) bestücken die Ausstellung im Klöppel-Trafo. Bild: Stadt Schönsee/exb
Monika Gebhard (Mitte) und Michaela Gleixner (Zweite von rechts) bestücken die Ausstellung im Klöppel-Trafo.

Es gehört viel Fingerspitzengefühl dazu, die Kunst des Klöppelns in einer Ausstellung zu zeigen. Zwei Frauen machten sich ans Werk.

Das immaterielle Kulturerbe des Klöppelns ist fester Bestandteil in der Stadt Schönsee. Ein sichtbares Zeichen sind die Ausstellungen im eigens dafür vorgesehenen Klöppel-Trafo. Wie mancher Spitzenliebhaber festgestellt hat, stand man dort aber vor verschlossenen Türen. "Der Klöppelkreis, der bislang die Bestückung dieser Ausstellung übernommen hatte, zog sich aus dieser Aufgabe zurück", heißt es in einer Mitteilung der Stadt Schönsee.

Nachdem auf Einladung der Stadt Schönsee einige Gespräche mit dem Klöppelkreis geführt worden und man zu einer Einigung gekommen sei, habe die Stadt darauf gehofft, weiter gemeinsam an der Pflege des Kulturguts arbeiten zu können und somit auch im Klöppel-Trafo wieder Ausstellungen anbieten zu können. Doch es sei anders gekommen. "Die Stadt Schönsee musste sich um neue Möglichkeiten bemühen", heißt es aus dem Rathaus.

Bei der Bestückung des Klöppel-Trafos sei es nicht mit reinem Dekorationstalent getan. Um eine entsprechende Ausstellung auf die Füße zu stellen, braucht es „Spitzen-Kräfte“ mit Wissen und Können rund um das Klöppelhandwerk und viel „Finger-Spitzen-Gefühl“.

Monika Gebhard und Michaela Gleixner erklärten sich bereit, diese Aufgabe zu übernehmen. Sie können aufgrund ihrer Klöppelfreundschaften auf viele Kontakte zurückgreifen. So reiste am Dienstag Gisela Nachreiner extra aus Oberbayern an, um Monika Gebhard und Michaela Gleixner mit ihrer kreativen Ader beiseite zu stehen. Am Mittwoch übernahm Brigitte Gritsch aus der Nähe von Straubing Gisela Nachreiners Kreativ-Posten. Dank der helfenden Hände konnten Monika Gebhard und Michaela Gleixner ihr Werk im Klöppel-Trafo, bis auf wenige Detailarbeiten, bereits vollenden.

Zweiter Bürgermeister Andreas Hopfner und Dritter Bürgermeister Josef Fleißer drückten ihre Wertschätzung aus. Im Trafo konnten sie miterleben, mit welchem Eifer, mit welcher Präzision und mit welchem Kenner-Auge das Einräumen vor sich ging. Jetzt muss gewartet werden, bis die Corona-Lage eine Öffnung des Trafos zulässt. Wenn es soweit ist, wird die Stadt Schönsee bekannt geben, dass die Türen des Trafos wieder geöffnet sind und alle Klöppelinteressierten sich an den neu ausgestellten Werken erfreuen können.

Schönsee24.10.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.