Schönsee
10.11.2025 - 11:50 Uhr

Junge Union Schönsee stellt erstmals eine eigene Stadtratsliste auf

Mit frischem Wind und neuen Ideen möchte die Junge Union Schönsee im Stadtrat mitarbeiten. Sie stellt erstmals eine Kandidatenliste zur Kommunalwahl mit 14 jungen Leuten auf.

Mit "frischem Wind" möchte die Junge Union mit Peter Scharnagl (Mitte) an der Spitze im Stadtrat mitwirken Bild: wel
Mit "frischem Wind" möchte die Junge Union mit Peter Scharnagl (Mitte) an der Spitze im Stadtrat mitwirken

Wie kann man Schönsee attraktiver und anziehender für junge Leute gestalten? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Mitglieder der Jungen Union seit Längerem, was zu dem Entschluss führte, erstmals eine Stadtratsliste für die Kommunalwahl am 8. März 2026 aufzustellen. „Wir haben 14 junge Leute aufgestellt, die sich Gedanken machen, wie unsere Heimat Schönsee in Zukunft aussehen soll“, sagte Vorsitzender Peter Scharnagl bei der Nominierungsversammlung beim „Lindauer Wirt“. Sein Gruß galt neben den Kandidatinnen und Kandidaten besonders dem Kreisvorsitzenden der JU, Christoph Götz, seinem Stellvertreter Franz Neugebauer, einigen Ortsvorsitzenden sowie CSU-Stadträten.

Demografischer Wandel

„Die nächste Wahlperiode umfasst den Zeitraum von sechs Jahren bis zum Jahr 2032, und der demografische Wandel schlägt auch in Schönsee zu“, so Scharnagl. Die Aufgaben der Kommunen würden immer anspruchsvoller, bei immer weniger finanziellem Rahmen. „Wir wollen mitwirken an der Zukunftsentwicklung des Schönseer Landes, indem wir uns den Entwicklungen bestmöglich anpassen und Prioritäten setzen“, sagte Scharnagl und sprach damit die Grundschule, Baugebiete, Infrastruktur und Nahwärmenetz an.

„Schönsee hat Zukunft. Die Entscheidungen von heute sind die Realität von morgen“, so seine klare Aussage, die er bekräftigte: „Wir haben Bock auf Zukunft, frischer Wind tut gut. Volle Kraft voraus für unsere Heimat Schönsee.“ Die 14 Kandidatinnen und Kandidaten sind sehr stark in Vereinen engagiert, kommen aus unterschiedlichen Berufen und machten bei der Vorstellungsrunde deutlich, wie sie sich für ihren Heimatort einsetzen wollen und worin sie ihre Arbeit im Stadtrat sehen.

Unter der Leitung von Christoph Götz und der Mitwirkung von Timo Wellnhofer und Elias Schütz, den JU-Vorsitzenden von Schwandorf und Neunburg, wurde die Wahl der Stadtratskandidaten vorgenommen, die ein einstimmiges Ergebnis für die Liste erbrachte. „Respekt, ihr habt heute eine tolle Leistung abgeliefert“, zog Franz Neugebauer Bilanz. Er lobte die äußerst professionelle Vorbereitung des Abends, die eine zügige und problemlose Wahl ermöglichte. „Macht weiter so, ihr habt die Fähigkeiten“, so seine abschließenden Worte.

Die Kandidaten

Die Kandidaten in der Reihenfolge ihres Listenplatzes sind Peter Scharnagl, Martin Paa, Rosmarie Ebnet, Daniel Herrmann, Jessica Korn, Johannes Holler, Julia Ostermeier, Maximilian Roßmann, Lisa Horn, Johannes Feldmeier, Carolina Biegerl, Christoph Wurm, David Herrmann und Benedikt Feldmeier. Ersatzbewerber sind Tobias Treiber, Miriam Höcherl und Simone Ostermeier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.