07.03.2019 - 14:24 Uhr

Schülerstreiks jetzt auch in Weiden

"Fridays for Future": Es hat ein wenig gedauert, bis die Bewegung Weiden erreicht hat. Doch jetzt ist sie da. Am Freitag, 15. März, demonstrieren Schüler auch hier für eine bessere Umweltpolitik.

Schüler (hier in Berlin) demonstrieren für die Umwelt. Demnächst erstmals auch in Weiden. Bild: Britta Petersen/dpa
Schüler (hier in Berlin) demonstrieren für die Umwelt. Demnächst erstmals auch in Weiden.

Denen geht’s doch nur ums Schuleschwänzen? Von wegen. Gerade jetzt in den Ferien bereitete eine Gruppe von Schülern die erste „Fridays for Future“-Demo in Weiden vor, der sich am Freitag, 15. März, von 10 bis 13 Uhr zahlreiche Jugendliche auf dem Oberen Markt anschließen sollen. Bereits diesen Freitag, 8. März, informieren sie über diesen Termin, die Bewegung, die dahintersteht, die Ziele und die nächsten Aktionen. Zu dieser „Mobilisierungsaktion“ postieren sich die Schüler ab 11 Uhr mit Infomaterial beim Alten Rathaus.

Bei „Fridays for Future“ demonstrieren junge Menschen gegen die Untätigkeit der Politik in der Umwelt- und Klimapolitik. „Worte alleine werden nichts ändern, wir brauchen hier und jetzt Politiker, die anfangen zu handeln und sich aktiv für unsere Zukunft einsetzen“, erklärt Lukas Prölß von der neuen „Fridays for Future“-Ortsgruppe Weiden. Amberg war etwas früher dran. Dort gingen bereits am 8. Februar rund 150 Schüler auf die Straße. Geschwänzt hat dabei keiner von ihnen: Wegen allzu winterlicher Straßenverhältnisse war der Unterricht ohnehin ausgefallen.

Schülerdemos gibt es mittlerweile in über 20 Städten. Inspiriert von der 16-jährigen Schwedin Greta Thunberg, die seit Monaten jeden Freitag vor dem schwedischen Parlament streikt, fordern jede Woche bis zu 20.000 junge Menschen eine bessere Umwelt- und Klimapolitik. Inzwischen sind mehr als 200 Ortsgruppen aktiv. Viele bereiten sich auf den globalen Klimastreik vor, der am 15. März steigt - dem Tag des ersten Weidener Schülerstreiks. „Wir sind die erste Generation, die mit den Folgen des Klimawandels leben muss und die letzte, die noch etwas dagegen tun kann", sagt Initiator Prölß. "Der Klimawandel wartet nicht, bis wir unseren

Abschluss gemacht haben. Deswegen streiken wir."

Bericht über die Amberger Demo

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.