Schwand bei Schönsee
27.05.2021 - 13:35 Uhr

Schwand wird nicht nur aufgehübscht

Das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz hat die Dorferneuerung Schwand eingeleitet: 440.000 Euro sind für die Umsetzung der Maßnahmen freigegeben worden.

Die ehemalige, seit Jahren leerstehende Schule im Ortszentrum wird abgerissen. Ein neuer Dorfplatz soll geschaffen werden. Bild: Martin Stahr/ALE Oberpfalz/exb
Die ehemalige, seit Jahren leerstehende Schule im Ortszentrum wird abgerissen. Ein neuer Dorfplatz soll geschaffen werden.

Die finanzielle Basis ist festgezurrt: Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz stellt 440.000 Euro Fördergelder für die Dorferneuerung in Schwand bei Schönsee bereit.

Wie Stefan Neumann vom ALE Oberpfalz mitteilt, bestehen die Ziele der Dorferneuerung darin, "die Wohn- und Aufenthaltsqualität sowie die Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in Schwand zu verbessern. Gleichzeitig soll die Biodiversität vor Ort gefördert werden." Ein Schwerpunkt ist der Bau eines Multifunktionsgebäudes am Start der Langlaufstrecke. Der bisher als Umkleide genutzte Container soll durch ein multifunktionales Dorfgemeinschaftshaus ergänzt werden. "Mit dem Gemeinschaftshaus am Start von Loipen und Wanderwegen bietet das Areal ein großes Freizeitpotential", heißt es in der Mitteilung des ALE.

Ergänzt wird die Maßnahme von einem neuen Trimm-dich-Pfad. Die Übungen sind ideal auf den Langlauf abgestimmt und ermöglichen die Vorbereitung außerhalb der Wintermonate. Die Erneuerung der Beschilderung im gesamten Areal vervollständigt das Projekt.

Im Ortszentrum soll ein neuer Dorfplatz entstehen. Die ehemalige, seit Jahren leerstehende Schule wird abgerissen und die Freifläche im Umfeld der Feuerwehr dorfgerecht gestaltet. Dort sollen ein Pavillon als neuer Treffpunkt, ein Platz für die Verkaufswägen zur Unterstützung der Nahversorgung sowie neue Parkplätze entstehen. Mit umfangreichen Grünmaßnahmen wird die Maßnahme abgerundet und die innerörtliche Biodiversität gesteigert.

Darüber hinaus soll die ortsbildprägende Kapelle einen barrierefreien Zugang erhalten. Zur Förderung der Biodiversität werden Nistkästen angebracht und eine Wildblumenwiese angelegt. Ein multifunktionaler Pavillon am Ortseingang wird Informationstafeln zur Naherholung und aktuellen Themen sowie die Funktion des ehemaligen Buswartehäuschen vereinen. Auch hier werden die Freiflächen mit einer Wildblumenmischung versehen.

Schönsee25.10.2020
Hintergrund:

Förderung von Privatmaßnahmen

  • Mit der Einleitung der Dorferneuerung können auch die Bürger Maßnahmen zur Aufwertung ihrer Grundstücke anpeilen.
  • Dorfgerechte Um-, An- und Ausbaumaßnahmen an Gebäuden sind mit bis zu maximal 35 Prozent der Nettokosten, jedoch maximal 50.000 Euro je Gebäude, durch das ALE Oberpfalz zuschussfähig.
  • Auch die Neugestaltung der dörflichen Vorgärten und Hofzufahrten können entsprechend gefördert werden.
  • Weitere Unterlagen hierzu sind auf der Internetseite des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten–Rubrik Förderung unter „Förderantrag für private Bauherren“ zu finden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.