Schwandorf
18.08.2021 - 11:26 Uhr

15 neue Hospizbegleiterinnen aus dem Raum Schwandorf erhalten ihre Zertifikate

Gisela Pöhler, Monika Kagerer und Michaela Koller (von links) übergaben die Zertifikate. Bild: Sybille Huber/exb
Gisela Pöhler, Monika Kagerer und Michaela Koller (von links) übergaben die Zertifikate.

15 Frauen haben beim Hospizverein für Stadt und Landkreis Schwandorf den Hospizbegleiterkurs nach den Ausbildungsrichtlinien des DHPV erfolgreich abgeschlossen. Auch im schwierigen Pandemiejahr hat der Hospizverein einen Kurs angeboten. Es war der 13. Kurs seit Vereinsgründung, insgesamt wurden bereits über 100 Frauen und Männer ausgebildet.

Vorsitzende Gisela Pöhler freute sich zusammen mit den Koordinatorinnen Michaela Koller und Monika Kagerer, in einer Feierstunde den Frauen das Zertifikat über erfolgreichen Kursabschluss überreichen zu können. Die Ausbildung wurde im Januar im Rahmen von Online-Veranstaltungen begonnen. Dank der Kooperation mit Vereinssupervisor Pfarrer Rosner konnte ab März in den großen Saal des Pfarrheims Schwarzenfeld mit entsprechendem Hygienekonzept in ein Präsenzformat gewechselt werden. Gisela Pöhler zollte den neuen Hospizbegleiterinnen höchsten Respekt für ihr Engagement für dieses durchaus anspruchsvolle Thema, aber vor allem für die Ausdauer bei den erschwerten Kursbedingungen.

Die Kursteilnehmerinnen erhielten eine umfassende Ausbildung in 100 Theoriestunden. Sie beinhaltet psychosoziale, medizinische und juristische Themen und ermöglicht so eine geleitete Auseinandersetzung mit den sensiblen Inhalten. Ein Praktikum schließt sich der theoretischen Ausbildung an. Die Veranstaltung war eingebettet in ein Begegnungswochenende im Kloster Strahlfeld in Roding.

Infos und Anmeldung zu weiteren Angeboten des Vereins unter Telefon 09431 / 79 98-76 oder 0151/52 52 53 15 bzw. www.hospizverein-schwandorf.de. Hier eine Auflistung aller weiteren kostenfreien, öffentlichen Termine: Letze-Hilfe-Kurse für Erwachsene "Am Ende wissen, wie es geht!" am 26. August in Nabburg, 31. August in Maxhütte-Haidhof und 30. September in Schwandorf,  jeweils 16 bis 20 Uhr; Letzte-Hilfe-Kurse für Kids/Teens von 8 bis 16 Jahren zur Vermittlung des Umgangs mit schwerkranken Menschen am Lebensende. Termine: 18. August, 23. August und 6. September, jeweils 9.30 bis 13.30 Uhr in Schwandorf, Brauhausstraße 9; Offene Trauergruppe "Trost-Raum": Begleitete Wege durch die Trauer jeden dritten Samstag im Monat (außer August) von 10 bis 12 Uhr in Schwandorf, Brauhausstraße 9.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.