Schwandorf
26.06.2025 - 10:39 Uhr

26 neue Meister im Schreinerhandwerk in Cham

26 Absolventen des Meisterkurses im Schreinerhandwerk am Bildungszentrum Cham haben ihre Prüfung erfolgreich bestanden. Ihre kreativen Meisterstücke aus Holz wurden in einer Ausstellung präsentiert.

Kursbester Sebastian Kummert aus Schwandorf konnte mit seiner modernen Garderobe überzeugen. Bild: HWK/Nesselrode
Kursbester Sebastian Kummert aus Schwandorf konnte mit seiner modernen Garderobe überzeugen.

26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Meisterkurses im Schreinerhandwerk am Bildungszentrum Cham der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz haben ihre Meisterprüfung erfolgreich abgeschlossen. Die Absolventen fertigten im Rahmen ihrer praktischen Prüfung individuelle Meisterstücke aus Holz an, die ihre Kreativität sowie ihr handwerkliches und technisches Geschick unter Beweis stellten. Die Unikate wurden in einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert und sind laut Bildungszentrum auf große Begeisterung gestoßen.

Kursbester aus Schwandorf

Sebastian Kummert aus Schwandorf wurde als Kursbester ausgezeichnet. Er überzeugte den Prüfungsausschuss mit hervorragenden Ergebnissen in der Theorie und einem modernen, platzsparenden Garderoben-Design als Meisterstück.

Herausfordernde Ausbildung

Der Weg zum Meistertitel war anspruchsvoll: Die Jungmeister absolvierten insgesamt 1.000 Stunden Ausbildung, in denen sie umfassend auf ihre theoretische und praktische Meisterprüfung vorbereitet wurden. Für die Anfertigung ihres Meisterstücks standen ihnen 18 Werktage zur Verfügung, die Werkplanung, Kalkulation, Fertigung und Dokumentation umfassten. Zusätzlich mussten zwei Theorieprüfungen in vier Handlungsfeldern sowie eine praktische Situationsaufgabe gemeistert werden.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.