Auf dem Schwandorfer Marktplatz hat sich ein leerstehendes Modegeschäft in einen Ort der Begegnung, Geschichte und Besinnung verwandelt. Die evangelische Freikirche Mennoniten-Gemeinde Schwandorf nutzt die ehemaligen Räume des „SADlite“, um zwei bedeutende Jubiläen in einer Ausstellung zu würdigen: 500 Jahre internationale Täuferbewegung und 20 Jahre Mennoniten-Gemeinde in Schwandorf.
Die Ausstellung wurde von Pastor Paul Warkentin mit dem Mennonitischen Geschichtsverein mit Sorgfalt und Herzblut konzipiert. Ziel ist es, Interessierten einen ersten Einblick in die Ursprünge und die Entwicklung der weltweiten Täuferbewegung sowie in das Leben der Schwandorfer Gemeinde zu ermöglichen. Bei der Präsentation der Ausstellung waren neben Pastor Warkentin auch dessen Ehefrau Ina, Elke Horsch sowie Josua und Maja Neufeld anwesend – engagierte Mitglieder der Gemeinde, die sich aktiv in die Gestaltung und Organisation eingebracht haben.
Die Ausstellung verweist auch auf ein zentrales Ereignis der Kirchengeschichte: Am 21. Januar 1525 fand in Zürich die erste dokumentierte Erwachsenentaufe der Neuzeit statt. Diese mutige Handlung – in einer Zeit, in der Kindertaufe als Norm galt – gilt als Gründungsmoment der sogenannten Täuferbewegung. Die Täufer, darunter auch die später nach dem niederländischen Reformator Menno Simons benannten Mennoniten, wollten den Glauben bewusst und persönlich leben – durch freiwillige Taufe auf das eigene Glaubensbekenntnis hin, durch Gewaltlosigkeit und eine konsequente Nachfolge Jesu im Alltag.
Ihre Vorstellungen standen im Widerspruch zu den politischen und kirchlichen Machtstrukturen jener Zeit, weshalb die frühen Täufer oftmals verfolgt wurden. Dennoch verbreitete sich die Bewegung rasch über die Schweiz, Deutschland und die Niederlande hinaus bis nach Russland, Nordamerika und später in viele andere Teile der Welt. Heute existieren täuferische Kirchen und Gemeinschaften in über 80 Ländern.
Auch die lokale Geschichte kommt in der Ausstellung nicht zu kurz: Die Mennoniten-Gemeinde Schwandorf wurde 2005 gegründet – als eigenständige Gemeinde, hervorgegangen aus der Regensburger Mennoniten-Gemeinde. Derzeit finden die Gottesdienste der Gemeinde in den Räumen der Tanzschule Theuerl an der Gutenbergstraße statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.