Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Schwandorf im Februar im Vergleich zum Vormonat nahezu unverändert geblieben. 3.593 Menschen sind laut einer Mitteilung der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet. Das sind 20 Personen mehr als im Januar und 306 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote beträgt 4,0 Prozent und ist aufgrund der geringen Bewegung identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3,7 Prozent.
„Erfreulich ist, dass die Arbeitslosenquote im Landkreis Schwandorf exakt auf Vormonatsniveau liegt", wird Siegfried Bäumler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwandorf, in der Mitteilung zitiert. Dies deute darauf hin, dass trotz mancher Negativmeldung der Arbeitsmarkt im Landkreis Schwandorf im Berichtsmonat zum Höhepunkt des Winters stabil sei.
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung liegt die Arbeitslosigkeit bei 2.056 Personen. Das sind 48 Personen mehr als im Vormonat und 213 Personen mehr als vor einem Jahr. Im Jobcenter (Bürgergeldbereich) sind 1.537 Arbeitslose registriert – 28 Personen weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr ist aber ein Anstieg um 93 Personen zu verzeichnen.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 873 Personen arbeitslos. Davon kamen 425 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 856 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 296 eine Erwerbstätigkeit auf.
2.251 freie Stellen
396 Stellen wurden im Februar neu gemeldet. Das sind 244 mehr als im Vormonat, aber 97 weniger als vor einem Jahr. Die meisten freien Stellen gibt es laut Agentur aktuell in der Dienstleistungsbranche, dem Bau- und verarbeitenden Gewerbe, im Gesundheits- und Sozialwesen sowie im Handel. Aktuell befinden sich damit 2.251 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur – ein Rückgang von 16,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Den Rückgang an Stellenmeldungen im Vergleich zum Vorjahrsmonat würde ich nicht dramatisieren. Es sind weiterhin mehr als 2.200 offene Stellen bei der Arbeitsagentur Schwandorf gemeldet“, kommentiert Bäumler diese Zahlen.
Ein Blick auf den Gesamtbezirk der Agentur für Arbeit Schwandorf. Er umfasst die Stadt Amberg sowie die Landkreise Amberg-Sulzbach, Cham und Schwandorf. Hier ist die Arbeitslosigkeit im Februar gegenüber dem Vormonat zwar nur geringfügig angestiegen, sie bleibt aber wie bereits zu Beginn des Jahres auf einen im 10-Jahres-Vergleich historisch hohen Wert. Insgesamt 10.814 Menschen sind arbeitslos gemeldet, berichtet die Agentur. Das ist ein Anstieg um 106 Personen (1,0 Prozent) im Vergleich zum Januar und ein Zuwachs von 857 Personen (8,6 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr. Die Arbeitslosenquote beträgt 4,4 Prozent und liegt mit 0,1 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,1 Prozent.
Saisonale Gründe
Die Arbeitslosigkeit hat sich im Februar gegenüber dem Vormonat also noch einmal leicht erhöht. "Dies hat zum einen saisonale Gründe, da die Saison im Bau- und Baunebengewerbe sowie in den Außenberufen witterungsbedingt noch nicht flächendeckend angelaufen ist", erläutert Bäumler. Allerdings sei die Winterarbeitslosigkeit, die meist im Februar ihren Höchststand erreiche, nicht allein ursächlich für den Anstieg der Arbeitslosigkeit in den vergangenen Monaten. Die konjunkturbedingten Ursachen würden auch vereinzelt Branchen und Betriebe in der mittleren Oberpfalz treffen.
Dies geschehe im Vergleich mit anderen Regionen in Bayern derzeit noch moderat, so dass eine Erhöhung der Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte im Februar keinen Anlass zur Sorge bereite, unterstreicht Siegfried Bäumler. Er weist abschließend auf die Berufsberatung für Erwachsene hin. Sie ist unter der Telefonnummer 09431/200750 jeden Dienstag von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis 18 Uhr erreichbar und für Personen gedacht, die sich beruflich verändern oder einen Berufsabschluss nachholen wollen oder zu Weiterentwicklungsmöglichkeiten beraten lassen möchten
Arbeitslosenzahlen im Agenturbezirk
- Landkreis Schwandorf: 3593 Arbeitslose (+306 im Vergleich zum Vorjahr). Quote: 4,0 Prozent.
- Landkreis Amberg-Sulzbach: 2301 Arbeitslose (+186). Quote: 3,8 Prozent.
- Landkreis Cham: 3348 Arbeitslose (+175). Quote: 4,5 Prozent.
- Stadt Amberg: 1572 Arbeitslose (+190). Quote: 6,5 Prozent.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.