Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Schwandorf im April 2025 gesunken. 3.181 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 304 Personen (das entspricht 8,7 Prozent) weniger als im März. Gegenüber dem Vorjahresmonat allerdings waren 263 Menschen (9 Prozent) mehr bei der Agentur gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug im April 3,6 Prozent und lag damit um 0,3 Prozentpunkte unter dem Niveau vom März. Vor einem Jahr lag sie bei 3,3 Prozent. Das teilte die Agentur für Arbeit mit.
„Auf dem Schwandorfer Arbeitsmarkt hat sich die Frühjahrsbelebung im April fortgesetzt. Die Arbeitslosigkeit ist gegenüber dem Vormonat weiter gesunken, wenngleich sie über dem Niveau des Vorjahres liegt“, wird der Chef der Schwandorfer Agentur, Siegfried Bäumler, in der Mitteilung zitiert. „Gerade der Saisonstart in den Außenberufen verlief in diesem Jahr verhaltener als in den Vorjahren. Hier spielen zum einen die verhaltene Arbeitsmarktlage, aber auch die späten Osterfeiertage eine Rolle.“ Gerade Letzteres habe Baubetriebe dazu veranlasst, ihre Saisonkräfte erst nach den Feiertagen wiedereinzustellen. „Nach dem doch etwas schleppenden Saisonstart in den Außenberufen im März läuft dieser nun besser an und auch die Saison in der Gastronomie mit angeschlossenen Biergärten und Freisitzen startet“, so Bäumler.
761 neue Meldungen
Laut den Zahlen der Agentur meldeten sich im April insgesamt 761 Personen arbeitslos. Davon kamen 328 Personen direkt aus einer Erwerbstätigkeit. 1.068 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 467 eine Erwerbstätigkeit auf.
Im April wurden der Agentur im Landkreis Schwandorf 524 freie Stellen neu gemeldet. Das waren 203 mehr als im März und 148 mehr als vor einem Jahr. „Die meisten freien Stellen gibt es aktuell im Dienstleistungssektor, im verarbeitenden Gewerbe, in der öffentlichen Verwaltung, im Baugewerbe sowie im Gesundheits- und Sozialwesen“, teilte die Agentur für Arbeit mit. Aktuell befinden sich damit 2.359 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur im Landkreis Schwandorf.
Auch im Gesamtbezirk der Agentur (Landkreise Schwandorf, Amberg-Sulzbach und Cham sowie die kreisfreie Stadt Amberg) hat sich die Frühjahrsbelebung bemerkbar gemacht. Die Zahl der Arbeitslosen lag im April bei 9.081 und damit um 1.105 unter dem Wert vom März. Die Arbeitslosenquote sank im Gesamtbezirk auf 3,7 Prozent. Im Vergleich zu den Zahlen im April des Jahres 2024 waren in diesem Jahr allerdings 835 Menschen (plus 10,1 Prozent) mehr arbeitslos gemeldet.
Mehr Unterbeschäftigte als 2024
Die Unterbeschäftigung lag im vergangenen Monat im gesamten Agenturbezirk bei 11.504 Menschen, 849 mehr als vor einem Jahr. Als "unterbeschäftigt" erfasst die Statistik neben Arbeitslosen auch Personen, die nicht als arbeitslos gelten, weil sie beispielsweise im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen gefördert werden.
Die Arbeitslosenquoten im April im Gesamtbezirk im Vergleich: Stadt Amberg 5,9 Prozent (März: 6,1); Landkreis Amberg-Sulzbach 3,3 Prozent (3,7); Landkreis Cham 3,3 Prozent (4,0) und Landkreis Schwandorf 3,6 Prozent (3,9). In der Oberpfalz lag die Quote im April im Schnitt bei 3,7 Prozent, in Bayern bei 4 und bundesweit bei 6,3 Prozent.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.