Schwandorf
02.10.2023 - 15:02 Uhr

Auftakt für eine gesundheitsfördernde Verpflegung

das Coaching für Kita- und Schulverpflegung startet in der Oberpfalz. Zwei Einrichtungen aus dem Landkreis Schwandorf sind auch dabei.

Katharina Goerg und Christina Apel (vorne Zweite und Dritte. von links) vom AELF Regensburg-Schwandorf begrüßten die Coachingteilnehmer in Regensburg. Bild: Zech/AELF Regensburg/exb
Katharina Goerg und Christina Apel (vorne Zweite und Dritte. von links) vom AELF Regensburg-Schwandorf begrüßten die Coachingteilnehmer in Regensburg.

Eine gesundheitsfördernde Ernährung ist die Basis für eine optimale Entwicklung, Gesundheit und Wohlbefinden von Heranwachsenden. Immer mehr Kinder und Jugendliche essen nicht nur zu Hause, sondern im Kita- und Schulalltag gemeinschaftlich in ihrer Einrichtung. Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Regensburg-Schwandorf (AELF) unterstützt im aktuellen Kita- und Schuljahr 2023/24 erneut Einrichtungen aus der Oberpfalz bei der Optimierung ihrer Verpflegung. Am 27. September 2023 trafen sich Vertreter der sechs Schulen und vier Kitas in Regensburg für den Start in das neue Coachingjahr-im Landkreis Schwandorf nehmen der Kindergarten St. Martin aus Schwarzenfeld sowie die Telemann Grund- und Mittelschule Teublitz teil.

Jede Einrichtung wird von einem erfahrenen Coach begleitet. "Wir freuen uns über die vielen Bewerbungen, die uns in diesem Jahr für die neue Coachingrunde erreicht haben. Das zeigt, welchen Stellenwert Sie der Verpflegung bereits einräumen", begrüßte Christina Apel, Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung, die Teilnehmer und stellte ihnen den Ablauf des Coachings vor. Jede Kita bzw. Schule werde in den kommenden Monaten von einem erfahrenen Coach begleitet, der in fünf Vor-Ort-Terminen einen Einblick in den Verpflegungsalltag bekomme und mit einem geschulten Blick individuelle Impulse zur Optimierung setze. In zusätzlichen Workshops und Informationsveranstaltungen durch die Vernetzungsstelle würden zudem unterschiedliche Aspekte rund um eine gelungene Verpflegung thematisiert.

Ihre Kollegin Katharina Goerg erläuterte den fachlichen Rahmen für das Coaching: "Grundlage sind die Bayerischen Leitlinien Kita- und Schulverpflegung, die Schwerpunkte auf die Themen Gesundheit, Wertschätzung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit setzen." Das Coaching Kita- und Schulverpflegung wird bayernweit seit 2008 erfolgreich durchgeführt. In den vergangenen 14 Jahren wurden in der Oberpfalz bis jetzt 56 Schulen und 53 Kitas erfolgreich unterstützt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.