Mit der auf europäischer Ebene verabschiedeten Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) wurden die Mitgliedstaaten verpflichtet, spätestens bis zum Jahr 2027 einen "guten" Zustand für alle Oberflächengewässer und das Grundwasser zu erreichen. Die bayerische Staatsregierung unterstützt die Landwirte vor Ort durch Berater zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie, kurz Wasserberater genannt. Seit dem 1. Januar ist Michael Lukasals Wasserberater am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amberg, Fachzentrum Agrarökologie, tätig. Das teilte das Amt mit. Er ist auch für den Kreis Schwandorf zuständig. Seine Aufgabe ist es, durch Beratung der Landwirte zu einer Verbesserung des Zustands der Gewässer beizutragen. Dabei geht es beispielsweise um den Anbau von Zwischenfrüchten zur Speicherung von Stickstoff während der Wintermonate, um die Einführung erosionsmindernder Anbauverfahren und um den Schutz von Boden und Wasser durch Grünstreifen im Hang oder entlang von Gewässern. Michael Lukas' Dienstsitz ist das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weiden. Erreichbar ist er unter Telefon 0961/3007-223.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.