Ihr Erkennungszeichen ist ein rotes Herz. Damit wollen die Mitglieder von „SpendenLike“ zum Ausdruck bringen, dass ihnen benachteiligte Kinder am Herzen liegen. Das aktuelle Projekt ist besonders ehrgeizig.
Der Schwandorfer Förderverein beteiligt sich an einer Initiative der internationalen Hilfsorganisation „World Bicycle Relief“, die Fahrräder in Entwicklungsländer liefert und damit der dortigen Bevölkerung zu größerer Mobilität verhilft. „Wir denken dabei vor allem an die Kinder“, erklärt Vorsitzender Johannes Guder. Die 45 Mitglieder des vor drei Jahren gegründeten Vereins haben sich gemeinsam mit „World Bicycle Relief“ zum Ziel gesetzt, 120 Buffalo-Fahrräder im Wert von insgesamt 17 550 Euro zu finanzieren, sie an Ort und Stelle zu transportieren und für die Ausbildung von Mechanikern zu sorgen.
Bislang hatten Johannes Guder und seine Mitstreiter für dieses Projekt 1492 Euro gesammelt. Am Samstag kamen weitere 1650 Euro hinzu. Es handelt sich um den Erlös einer gemeinsamen Aktion mit der Brauerei Naabeck, die den Kasten „Helles“ zum Einkaufspreis geliefert hat.
Auf dem Parkplatz des Landratsamtes herrschte am Samstag reger Betrieb. Der Verein hatte die Leute über die sozialen Netzwerke auf die Aktion aufmerksam gemacht. In acht Stunden gingen 261 Bierkästen weg. Pro Kasten blieben fünf Euro für den guten Zweck übrig. Hinzu kamen Spenden der Sparkasse, von Landrat Thomas Ebeling und der Finalistin zur Wahl zur bayerischen Bierkönigin, Sarah Jäger, die persönlich vorbeischaute und die Aktion unterstützte. Der Förderverein hatte ein Hygieneschutzkonzept ausgearbeitet und am Pavillon Hinweisschilder angebracht. Die Drive-In-Fahrer mussten ihre Autos gar nicht verlassen, sondern bekamen die Bierkästen in den Kofferraum geladen.
Das Fahrradprojekt von „World Bicycle Relief“ läuft noch bis Ende Januar 2022. Buffalo-Bikes haben weder Handbremse noch Licht und würden auf Deutschlands Straßen keine Zulassung bekommen. Für afrikanische Kinder aber sind sie genau richtig, weil sie stabil und leicht zu reparieren sind. Ein Buffalo-Rad kostet 146 Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.