Mit sieben Fällen vom Montag steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen im Landkreisgebiet auf 5321. Die Sieben-Tage-Inzidenz, die am Montag bei 194,1 lag, setzten das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und das Robert-Koch-Institut (RKI) am Dienstag übereinstimmend auf 190,0.
Die Bayerische Staatsregierung hat unterdessen eine weitere barrierefreie Möglichkeit für die Personengruppe „80 Jahre und älter“ zur Covid-19-Schutzimpfung geschaffen. Hierzu hat das Landratsamt allen 33 Kommunen im Landkreis die entsprechenden Postkarten samt bereits frankierter und adressierter Briefumschläge zur Auslage in den Rathäusern und Gemeindeverwaltungen sowie Arztpraxen, Apotheken oder Dorfläden zugeschickt. Ältere Menschen über 80 Jahre, welche noch nicht im bayernweiten Portal unter www.impfzentren.bayern registriert sind, können die Kärtchen mit ihren Kontaktdaten ausfüllen und kostenlos ans Impfzentrum nach Nabburg schicken. Mitarbeiter der Impfhotline werden sich dann telefonisch bei der impfwilligen Person melden, um die weitere Datenerfassung vorzunehmen und alles Weitere in die Wege zu leiten. Um möglichen Missbrauch von vornherein zu vermeiden, weist das Landratsamt darauf hin, dass das Impfzentrum niemals Kontodaten oder ähnliche Daten abfragt. Dieser neue Service ist für diejenigen Personen gedacht und sollte auch nur von denen in Anspruch genommen werden, die keine Möglichkeit zur Registrierung im Internet haben, weil weder sie selbst noch ihre Angehörigen sich online registrieren können.
In der Asylbewerberunterkunft in Teublitz-Koppenlohe konnte die für Kontaktpersonen 1 verfügte Quarantäne aufgehoben und das Ausbruchsgeschehen, nachdem keine Folgefälle mehr vorliegen, offiziell für beendet erklärt werden. Ebenfalls offiziell beendet ist es und auch der damit verbundene Aufnahmestopp in der Asklepios-Klinik in Burglengenfeld. Neue Fälle gibt es im St.-Barbara- Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Schwandorf. Alle Mitarbeiter werden täglich vor Schichtbeginn einem Schnelltest unterzogen. Darüber hinaus werden Reihentestungen für Mitarbeiter und Patienten vorgenommen. In der laufenden Woche bestehen Aufnahmestopp und Besuchsverbot im betroffenen Bereich. Dies gilt bis zur Neubewertung nach der Patientenreihentestung. Die positiv getesteten Patienten wurden laut Landratsamt in den Covid-Bereich verlegt und werden dort unter vollständiger persönlicher Schutzausrüstung behandelt und versorgt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.